Diese japanischen Akitas (Akita Inu) sind zu vermitteln.
Hier erscheint gleich eine Karte - wenn nicht:
Javascript einschalten
Akita im Ausland
Soba ist ein rotweißer Akita-Rüde, geboren Januar 2015. Soba wiegt ca. 34 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 59 cm. Soba ist kastriert.
Soba ist ein Pechvogel. Im März 2023 wurde er bereits an ein neues Zuhause vermittelt. Der neue Besitzer hatte einen schweren Unfall und sitzt im Rollstuhl. Jetzt kann er sich nicht mehr um Soba kümmern.
Soba ist ein aufgeschlossener, mit wenig zufriedener Hund. Er spielt gerne, wenn er die Aufmerksamkeit bekommt, kann aber auch sehr gut einfach über längere Zeiträume ohne Action auskommen und dösen bzw. schlafen. Er liebt Spaziergänge. Akita-typisch kann auch mal stur sei. Er ist deutlich entspannter geworden in den letzten Jahren und hat ein ruhiges, angenehmes Wesen. In den vergangenen Jahren war er des Öfteren - auch über längere Zeiträume (2 Monate) - aufgrund von Auslandsaufenthalten ohne Probleme bei unterschiedliche Bekannte untergebracht. Schreckhaft ist er nur bei Gewitter und Feuerwerk. Soba kann Türen öffnen. Fremden gegenüber ist er meist aufgeschlossen und freundlich.
Soba ist nicht wirklich an anderen Hunden interessiert. So versteht Soba sich mit Rüden und Hündinnen mal gut, mal weniger gut. Wird er angeknurrt oder angebellt (vor allem von kleinen Hunden) ignoriert er das meist.
Soba kennt die Grundkommandos. Er hatte einige Einzelstunden mit einem Trainer.
Soba hat wenig Jagdtrieb. In übersichtlichem Gelände wird er auch abgeleint.
Soba befindet sich in Leipzig (Sachsen).
Wir suchen für Soba ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …), mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld als Einzelhund. Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Soba wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
Bei Interesse für Soba füllen Sie bitte die Selbstauskunft aus.
[23.09.2023]
Akina (links) und Chiko2
Chiko2 ist ein weißer Akita-Rüde, geboren Juni 2014. Chiko2 wiegt ca. 35 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 62 cm.
Chiko2 sucht ein neues Zuhause, weil sein Besitzer sehr schwer erkrankt ist. Zur Zeit ist Chiko2 mit seiner Partnerin Akina in einer Pflegestelle untergebracht (mehr zu Akina).
Chiko2 ist ein ruhiger zurückhaltender Rüde, der seine Individualdistanz braucht. In der Familie zeigt er sich als freundlicher Hund. Sind mehrere Leute im Raum fühlt Chiko2 sich unwohl, dann zieht er sich zurück. Lebhafte Kinder schüchtern ihn ein. Chiko2 braucht lange um Vertrauen aufzubauen. Mag er jemanden, dann lässt er sich gerne kraulen und streicheln, aber nicht überall. Bei Fremden in Haus und Garten ist er skeptisch und abweisend.
Chiko2 liebt lange Spaziergänge und körperliche anstrengende Aktivitäten. Er ist sehr verspielt und braucht Beschäftigung.
Chiko2 mag keine anderen Hunde, weder Rüden noch Hündinnen außer seiner Partnerin Akina.
Chiko2 kennt die Kommandos Sitz, Platz, Pfötchen, Bleib, Lauf, Komm.
Chiko2 hat Jagdtrieb, deshalb wird er draußen nicht abgeleint.
Chiko2 ist wachsam. Spaziergänger vorm Haus/Garten werden angefeindet (bellen, jaulen).
Chiko2 befindet sich in der weiteren Umgebung von Dortmund (Nordrhein-Westfalen).
Wir suchen für Chiko2 ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …), mit Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, als Einzelhund. Kinder sollten mindestens 16 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Chiko2 wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
Bei Interesse für Chiko2 füllen Sie bitte die Selbstauskunft aus.
[21.12.2022]
Olli ist ein rotweißer Akita-Rüde, geboren August 2015. Olli wiegt ca. 30 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 62 cm.
Olli sucht ein neues Zuhause, weil sein Herrchen nicht mehr genug Zeit für Olli hat. Der Besitzer hat inzwischen seine Wohnung verloren, mit Hund findet er keine neue Wohnung. Aktuell wohnt er zusammen mit Olli in einem Zimmer bei einem Freund.
Olli ist lieber und ruhiger Hund. Spielt ein bisschen und bekommt ein paar Minuten Streicheinheiten, dann ist er zufrieden. Olli frisst sehr gerne. Mit Leckerchen kann man ihn gut motivieren. Fremden gegenüber ist er ganz vorsichtig. Bei Freunden oder Besuchern zu Hause braucht er Zeit um warm zu werden und lässt sich zunächst nicht streicheln, aber Leckerchen wirken Wunder.
Olli versteht sich nicht mit Rüden, mit Hündinnen kommt er gut zurecht.
Olli hat die Hundeschule besucht. Er kennt die Kommandos Sitz, Platz, Komm.
Olli hat wenig Jagdtrieb.
Olli hat Epilepsie der niedrigsten Stufe (nur Zittern, keine Krampfanfälle). Er ist gut medikamentös eingestellt (Kosten monatlich ca. 65 €). Von einer Infektion in 2020, vermutlich ausgelöst durch einen Zeckenbiss und die anschließende Antibiotika- und Cortisonbehandlung, blieb ein hochempfindlicher Magen zurück. Deshalb bekommt Olli jetzt Spezialfutter.
Olli befindet sich in Trier (Rheinland-Pfalz).
Wir suchen für Olli ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …) mit Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld. Gerne bei Sympathie als Zweithund zu einer souveränen Hündin (mindestens 4 Jahre alt). Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Olli wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
Bei Interesse für Olli füllen Sie bitte die Selbstauskunft aus.
[10.10.2021, aktualisiert 29.04.2022]
Kenji5 ist ein rotweißer Akita-Rüde, geboren März 2021. Kenji5 wiegt ca. 33 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 64 cm.
Kenji5 sucht ein neues Zuhause aus Zeitmangel und Überforderung. Vor einem Jahr haben wir Kenji5 bereits vorgestellt, damals entschied sich die Familie Kenji5 doch zu behalten. Inzwischen kam es zweimal zu Beißvorfällen aus territorialen Gründen.
Kenji5 ist ein liebevoller stürmischer junger Rüde. Kenji5 liebt Spaziergänge im Wald und Querfeld ein zu laufen. Kenji5 mag sein Trockenfutter, aber er ist auch eine kleine Naschkatze. Fremden, die an Haus und Garten kommen, verbellt er. Er braucht seine Individualdistanz bis er mit ihnen warm wird. Kinder mag er nicht.
Mit Rüden verträgt Kenji5 sich nicht, mit Hündinnen nach Sympathie. Katzen werden gejagt
Kenji5 hat etwa ein Jahr die Hundeschule besucht. Er kennt die Kommandos: Sitz, Platz, Bleib, Steh, Nein, Hopp, Pfote.
Kenji5 hat Jagdtrieb und wird deshalb draußen nicht abgeleint.
Kenji5 befindet sich nordöstlich von Bayreuth (Oberfranken, Bayern).
Wir suchen für Kenji5 ein aktives akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …), mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, als Einzelhund. Kinder sollten mindestens 16 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Kenji5 wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
Bei Interesse für Kenji5 füllen Sie bitte die Selbstauskunft aus.
[11.09.2023]
Akira15 ist eine rotweiße Akita-Hündin, geboren Oktober 2018. Akira15 hat eine Schulterhöhe von ca. 57 cm.
Akira15 sucht ein neues Zuhause, weil sich die Familiensituation geändert hat (Todesfall). Es fehlt die Zeit sich so um Akira15 zu kümmern wie sie es braucht.
Akira ist sehr anhänglich ihrem Liebingsmenschen gegenüber. Sie mag keine Kleinkinder. Sie ist wachsam, leider sehr futterneidisch. Fremden gegenüber in Haus und Garten ist sie misstrauisch und hält sich im Hintergrund.
Akira15 verträgt sich nicht mit fremden Hunden. Fremde Katzen sieht sie als Beute an.
Akira15 hat keine Hundeschule besucht. Sie kennt die Kommandos: "Sitz", "Platz", "Bleib".
Akira15 hat Jagdtrieb, deshalb wird sie draußen nicht abgeleint. Im Garten jagt sie Igel.
Akira15 befindet sich auf der Insel Usedom (Mecklenburg-Vorpommern).
Wir suchen für Akira15 ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …), mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, als Einzelhund. Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Akira15 wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
Bei Interesse für Akira15 füllen Sie bitte die Selbstauskunft aus.
[06.09.2023]
Seppel ist ein rotweißer Akita-Rüde, geboren Dezember 2021. Seppel wiegt ca. 27 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 64 cm.
Seppel sucht ein neues Zuhause, weil sein Zuhause überfordert ist mit 3 Akitas (Seppels Mutter Ebby, Seppel und seine Schwester Tuica). Seppel war kurz vermittelt, wurde dann aber wegen einer akuten schweren Krankheit der neuen Besitzerin zurückgegeben.
Seppel ist ein freundlicher ausgeglichener Rüde. Er lernt sehr schnell.
Seppel braucht viel Bewegung und geht gerne Schwimmen. Wenn er ausgepowert ist, liegt er aber auch viel rum und lässt nix von sich hören. Er bewacht das Haus. Sobald sich draußen etwas tut, gibt er laut. Er braucht eine Weile, um Vertrauen zu jemandem aufzubauen. Bei fremden Menschen ist er sehr vorsichtig und reserviert.
Seppel ist anderen Hunden gegenüber aufgeschlossen, nicht aggressiv und ordnet sich auch unter.
Seppel hat als Junghund keine Hundeschule besucht. Jetzt, wo die Besitzer mit ihm überfordert sind, wird mit einer Hundetrainerin gearbeitet. Seppel kennt die Kommandos: Sitz, Platz, komm, aus, hier hin, Schluss. Aber er befolgt sie nicht zuverlässig.
Seppel hat Jagdtrieb. Deshalb wird er draußen nicht abgeleint.
Seppel befindet sich in der Umgebung von Münster (Nordrhein-Westfalen).
Wir suchen für Seppel ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …), mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld. Bei Sympathie gerne als Zweithund zu einer sterilisierten Hündin (mindestens 4 Jahre alt). Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Seppel wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
Bei Interesse für Seppel füllen Sie bitte die Selbstauskunft aus.
[30.08.2023]
Haru2 ist ein rotbrindel Akita-Rüde, geboren Juli 2020. Haru2 wiegt ca. 35 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 65 cm. Haru2 ist kastriert.
Haru2 ist auf dem Wege ein Wanderpokal zu werden. Die junge Besitzerin hatte ihn wohl unüberlegt angeschafft und jetzt an ihre unerfahrenen Eltern übergeben. Die sind überfordert und suchen deshalb ein neues Zuhause.
Haru2 ist eigentlich lieb und lernwillig. Er mag gerne Autofahren und Rumtoben auf dem Feld. Wenn er raus will, apportiert er Spielsachen oder holt die Schuhe. Haru2 ist er sehr territorial veranlagt. Zuhause will er keine Fremden in seinem Teritorium wissen. Kinder sind nicht sein Ding.
Haru2 hat wenig Kontakt zu anderen Hunden. So versteht er sich weder mit Hündinnen noch mit Rüden (zumindest auf seinem Territorium). Katzen mag er nicht.
Haru2 hat als Junghund kurz die Hundeschule besucht. Er kennt die Kommandos: Sitz, Platz, Stop, Pfote, Liegen, Kommen, Aus.
Haru2 hat etwas Jagdtrieb, deshalb läuft er draußen nur an der Schleppleine.
Haru2 befindet sich südwestlich von Mannheim (Rheinland-Pfalz).
Wir suchen für Haru2 ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …), in einer ruhigen Umgebung, mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, als Einzelhund. Kinder sollten mindestens 16 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Haru2 wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
Bei Interesse für Haru2 füllen Sie bitte die Selbstauskunft aus.
[12.08.2023]
Liz ist eine rotweiße Akita-Hündin, geboren Juni 2021. Liz wiegt ca. 25 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 63 cm.
Liz sucht ein neues Zuhause, weil ihr Zuhause überfordert und die Zeit fehlt sich so um Liz zu kümmern wie sie es als Junghündin braucht. Liz kam im Juli 2022 mit einem Jahr in ihr aktuelles unerfahrenes Zuhause.
Liz ist eine schlaue Hündin und lernt schnell. Sie ist sehr verspielt und frisst auch sehr gerne. Bei normalen Futter verhält Liz sich gut und ruhig, aber sie regagiert aggressiv, wenn sie Knochen bekommt. Liz liebt Spaziergänge, vor allem in die Natur, draußen im Wand ist sie sehr entspannt, schnüffelt auch viel. Zu Hause ist Liz wachsam, gibt es nur einzelnes Bellen, zum Beispiel wenn der Paketzusteller kommt. Sie ist besonders aufgeregt bei vorbeilaufenden Hund, die sie vom Fenster aus sieht, ansonst ist sie ruhig.
Gegenüber Fremden in Haus und Garten ist Liz generell freundlich und neugierig, bellt sie aber kurz an. Mag sie jemanden, lässt sie sich gerne streicheln. Gegenüber Fremden draußen ist sie neugierig oder verhält sich abweisend, ja nach Sympathie. Liz knurrt, wenn die Fremden nach Hunde riechen.
Liz braucht etwas Individualdistanz: Liz toleriert fremde Kinder im Haus, solange die Kinder nicht zu nah kommen oder in die Augen starren, ansonsten knurrt sie. Sie hat eine geringe Frustrationstoleranz. Bei Spaziergängen in der Stadt trägt sie deshalb einen Maulkorb.
Liz verträgt sich weder mit Rüden noch mit Hündinnen. Katzen sieht sie als Beute an.
Liz hat die Welpenschule besucht und auch Einzelunterricht bei einem Trainer erhalten. Liz kennt die Kommandos: "Sitz", "Platz", "High-Five", "Pfote" und "Warte", “Aus“.
Liz hat Jagdtrieb, deshalb wird sie draußen nicht abgeleint.
Liz befindet sich in Bonn (Nordrhein-Westfalen).
Wir suchen für Liz ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …), mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, als Einzelhund. Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Liz wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
Bei Interesse für Liz füllen Sie bitte die Selbstauskunft aus.
[03.08.2023]
Gizmo ist ein weißer Langhaar Akita-Rüde, geboren geschätzt Anfang 2017. Gizmo wiegt ca. 30 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 49 cm. Gizmo ist kastriert. Auch wenn Gizmo an einen Samojeden erinnert, er ist laut DNA-Test ein Akita.
Gizmo wird schweren Herzens abgegeben, weil sich die familiären Verhältnisse geändert haben (Trennung) und keine Zeit bleibt sich so um Gizmo zu kümmern wie er es braucht. Gizmo wurde im August 2019 aus dem Tierschutz vermittelt. Ursprünglich war er ein serbischer Straßenhund.
Gizmo ist ein sensibler Hund, braucht die Nähe seiner Bezugspersonen, ohne ständig bekuschelt zu werden. Er zeigt, wenn er Aufmerksamkeit möchte, aber auch, wenn er genug hat. Insgesamt ist er innerhalb der Wohnung ein unauffälliger und anspruchsloser, aber sehr lieber und freundlicher Hund:
Besuch bellt er zwar kurz an, fordert aber nach kurzer Zeit Streicheleinheiten und Aufmerksamkeit ein.
Kleine Kinder empfindet er aufgrund ihrer Bewegungen als bedrohlich, ältere Kinder toleriert er, so lange sie ihm nicht zu nahe kommen. Falls doch, verbellt er sie.
Gizmo leidet unter Trennungsstress. Bis zu 5 Stunden kann er alleine bleiben. Das "schlimmste", das passieren kann, ist dass er ein Kissen auf den Hausflur trägt und es zum Komfort als olfaktorische Beruhigungsmaßnahme neben sich ablegt.
Gizmo verhält sich eher abweisend zu fremden Hunden. Durch sein Leben auf der Straße als auch durch mehrere Angriffe seitens unangeleinter Hunde ist Gizmo sehr unverträglich. Es gibt drei Hunde im Viertel, mit denen er sich versteht, alle anderen Hunde lösen bei ihm Fight (Kampf) or Flight (Flucht) aus. Er versucht entweder in seine Leine zu beißen und der Situation zu entgehen, oder aber die Leine durchzubeißen und auf den anderen Hund präventiv loszugehen. In der Stadt sind es zu viele Eindrücke für ihn, und die anderen Hunde verschlimmern seinen Stresslevel.
In der Natur oder generell fernab von Artgenossen, ist er draußen sehr entspannt, schnüffelt viel, beobachtet und kann wunderbar pausieren.
Einer seiner drei Hundefreunde ist ein unkastrierter Labradoodle, die zwei anderen sind unkastrierte Mix-Hündinnen. Aki, die Shiba-Hündin, mit der er zusammenlebt, ist ebenfalls unkastriert. Die Zusammenführung dauerte ein halbes Jahr mit viel Management und Geduld.
Gizmo wird nach Ulli Reichmanns Philosophie geführt, daher ist die Frage nach Kommandos oder Erziehung eher schwierig. Gizmo kann Sitz, Platz und Pfote, aber seine Besitzer brauchen keine Kommandos im Alltag, sondern kommunizieren regulär mit ihm. Gizmo ist sehr verständig, hört gut auf seinen Namen, kann Handzeichen und Stimmlage im Kontext deuten. Er hat seine eigenen Vorstellungen. So lange diese nicht mit den Regeln im Haushalt kollidieren oder ihm oder anderen schaden, darf er seine Entscheidungen selbst treffen. Gizmo ist kein Hund, der beispielsweise an bestimmten Platz ablegt wird, er selbst weiß am besten, wo es für ihn gerade am ruhigsten oder bequemsten ist.
Gizmo hat einen ausgeprägten Jagdtrieb. Igel, Katzen, Vögel, Kleintiere im Allgemeinen sind für ihn sehr spannend und jagenswert. An langer Schleppleine oder aber in einem reizarmen Gebiet ohne andere freilaufende Hunde kann er außerhalb der Brut- und Setzzeit abgeleint und zurückgerufen werden. Dies erfordert jedoch eine gute Bindung zu ihm.
Gizmo befindet sich südwestlich von Dresden (Sachsen).
Wir suchen für Gizmo ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …), in einer ruhigen Umgebung, mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, als Einzelhund. Kinder sollten mindestens 16 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Gizmo wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
Bei Interesse für Gizmo füllen Sie bitte die Selbstauskunft aus.
[06.07.2023]
Tuica ist eine rotweiße Langhaar Akita-Hündin, geboren Dezember 2021. Tuica wiegt ca. 25 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 57 cm.
Tuica sucht ein neues Zuhause, weil ihr Zuhause überfordert ist mit 3 Akitas (Tuicas Mutter Ebby, Tuica und ihr Bruder Seppel).
Tuica ist eine freundliche, aber zurückhaltende Hündin. Sie ist sehr stur, hat ein liebes Wesen, braucht viel Bewegung. Sie geht gerne Schwimmen. Tuica liegt gerne mal im Flur und bewacht das Haus. Sobald sich draußen etwas tut, bellt sie. Sie braucht eine Weile, um Vertrauen zu jemandem aufzubauen. Bei fremden Menschen ist sie sehr vorsichtig und reserviert.
Tuica ist anderen Hunden gegenüber aufgeschlossen, aber vorsichtig. Sie spielt auch mit anderen Hunden, egal ob Rüde oder Hündin. Das Verhalten gegenüber fremden Hündinnen wird sich erfahrungsgemäß mit fortschreitender Pubertät ändern.
Tuica hat als Junghund keine Hundeschule besucht. Jetzt, wo die Besitzer mit ihr überfordert sind, wird mit einer Hundetrainerin gearbeitet. Tuica kennt die Kommandos: Sitz, Platz, komm, aus, hier hin, Schluss. Das Befolgen klappt immer besser. Das Abrufen ohne Leine klappt auch, wenn Tuica will.
Tuica hat etwas Jagdtrieb. Draußen wird sie nur in übersichtlichem Gelände abgeleint.
Tuica befindet sich in der Umgebung von Münster (Nordrhein-Westfalen).
Wir suchen für Tuica ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …), mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld. Bei Sympathie gerne als Zweithund zu einem kastrierten Rüden (mindestens 4 Jahre alt). Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Tuica wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
Bei Interesse für Tuica füllen Sie bitte die Selbstauskunft aus.
[23.06.2023]
Akiro7 ist ein rotweißer Akita-Rüde, geboren Mai 2020. Akiro7 wiegt ca. 31 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 70 cm.
Akiro7 wurde wegen Überforderung im Oktober 2021 im Tierheim Hanau abgegeben. Wir suchen ein sehr erfahrenes neues Zuhause mit klaren Regeln und Grenzen, das diese konsequent durchsetzt, kein Problem mit seiner Aggression hat und damit umzugehen weiß.
Akiro7 ist ein selbstbewusster eigenständiger Akita-Rüde. Er neigt zu Übersprunghandlungen, es kann gut sein, dass Akiro7 seine Zähne einsetzt. Akiro7 ist ein schlauer Rüde, der genau weiß wie er die Schwachstellen von Menschen ausnutzen kann. Er sucht den Konflikt und merkt sich, wenn dieser vermieden wird. Körperliche oder psychische Einschränkungen merkt er sehr schnell und passt einen, für ihn, günstigen Moment ab. Akiro7 sollte man immer im Auge behalten und ihn sehr genau lesen können. Es muss bei ihm zu 100% passen.
Akiro7 hat eine sehr geringe Frustrationstoleranz. Wenn er möchte, arbeitet er sehr gut und motiviert mit. Mittlerweile reagiert er sehr viel ruhiger, wenn seine Bezugsperson dabei ist. Der Maulkorb ist im alltäglichen Zusammenleben mit Akiro7 notwendig. Akiro7 muss den Maulkorb Tag und Nacht tragen. Erst wenn seine Menschen in der Lage sind, Akiro7 richtig einzuschätzen, eventuell gefährliche Situationen vorherzusehen und entsprechend abzuwehren, kann der Maulkorb abgenommen werden.
Auf seiner Pflegestelle zeigt er sich ab und an von seiner lustigen Seite. Akiro7 kann sich zusammenreißen und geht regelmäßig mit auf Seminare und in die Hundeschule. Die meisten Regeln duldet er. Anfassen, Bürsten, Maulkorb Aufziehen oder Hundebegegnungen sind für ihn dort kein Grund völlig auszurasten. Er kann sehr verkuschelt und nett sein, dennoch ist er auch dabei mit Vorsicht zu genießen. Der Text liest sich nicht sonderlich freundlich, aber man muss Akiro7 unbedingt ernst nehmen.
Zu Fremden in Haus und Garten verhält er sich neutral solange seine Bezugsperson da ist. Ohne die Bezugperson würde er ziemlich schnell attackieren.
Akiro7 ist ein Einzelgänger. Er mag weder Rüden noch Hündinnen.
Seit April 2022 wird regelmäßig mit ihm gearbeitet. Akiro7 kennt die Grundkommandos: Sitz, Platz, Rückruf, Abbruchsignal.
Akiro7 hat Jagdtrieb. Deshalb wird er draußen nicht abgeleint.
Akiro7 hat Schutztrieb. Er stellt sich vor einen und springt Leute an.
Akiro7 hat eine leichte HD.
Akiro7 befindet sich in einer Pflegestelle in Rheinland-Pfalz.
Wir suchen für Akiro7 ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …), mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld als Einzelhund. Keine Kinder.
Für Akiro7 wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
Bei Interesse für Akiro7 füllen Sie bitte die Selbstauskunft aus.
[04.02.2023]
Theo ist ein rotweißer Akita-Rüde, geboren November 2020. Theo wiegt ca. 40 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 68 cm. Theo ist kastriert.
Theo sucht ein neues Zuhause, weil seine Besitzer sich überfordert fühlen. Theo hat es nicht gelernt mal allein zu bleiben, obwohl auch ein Trainer hinzugezogen wurde. Einfach mal einkaufen gehen verunsichert Theo.
Theo macht dann nichts kaputt, aber er schreit so laut, als würde jemand ihm gerade etwas antun. Es ist so laut, dass man ihn noch zwei Straßen weiter hört, auch wenn man die Fenster zu hat und Rollladen unten. Die Nachbarn haben sich natürlich auch schon bei den Besitzern mit einer Beschwerde gemeldet.
Theo ist ein schlauer Hund, er lernt sehr schnell. Für Leckerlies würde er alles tun. Die Familie ist für ihn alles. Theo geht von alleine sofort ins Bad, wenn er von draußen kommt, damit die Besitzer seine Pfoten sauber machen.
Theo ist kein Schmusetier, er braucht seine Individualdistanz. Gegenüber Fremden ist er sehr zurückhaltend, er will nicht gestreichelt werden, dann schnappt er zu. Theo braucht seine Zeit um Vertrauen aufzubauen.
Theo versteht sich nicht mit Rüden, aber mit Hündinnen. Er mag nur unterwürfige Hunde. Theo hat zwei Freundinnen , mit denen er gerne spielt.
Theo kennt die Kommandos Ja, Sitz, Platz, Komm, Warte, Aus, bei "peng" stellt er sich tot, er läuft Slalom durch die Beine.
Theo hat Jagdtrieb, deshalb läuft er draußen immer an der Schleppleine.
Theo befindet sich nördlich von Stuttgart (Baden-Württemberg).
Wir suchen für Theo ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …), mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, als Einzelhund. Eventuell bei Sympathie als Zweithund zu einer unterwürfigen Hündin (mindestens 4 Jahre alt). Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Theo wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
Bei Interesse für Theo füllen Sie bitte die Selbstauskunft aus.
[03.12.2022]
Winston ist ein schwarzweißer brindel Akita-Rüde, geboren Oktober 2011. Winston wiegt ca. 42 kg und hat eine Schulterhöhe von 65 cm.
Winston kam im November 2022 aus einem Tierheim in Malta durch die Samojeden Nothilfe e.V. in eine deutsche Pflegestelle.
Winston ist ein fitter Oldie und kein bisschen altbacken! Ganz im Gegenteil. In der Pflegestelle zeigt Winston sich freundlich, eigenständig und selbstbewusst. Winston liebt Spaziergänge und findet es super im Garten herum zu schlendern. Er liegt gern auf der Couch / seinem Bettchen und mag die Nähe seiner Menschen. Winston kann auch zu Katzen vermittelt werden. Diese hat er beim Katzentest ignoriert. Gegenüber Fremden in Haus und Garten zeigt er sich neutral.
Winston versteht sich nicht mit Rüden, Hündinnen mag er.
Winston hat etwas Erziehung erhalten. Er kennt die Kommandos: Sitz, Pfote, Winke-Winke.
Winston befindet sich in Duisburg (Nordrhein-Westfalen).
Wir suchen für Winston ein ruhiges akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …), mit Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, als Einzelhund. Eventuell bei Sympathie als Zweithund zu einer souveränen Hündin (mindestens 4 Jahre alt). Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Winston wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
Bei Interesse für Winston füllen Sie bitte die Selbstauskunft aus.
[17.11.2022]
Aki5 und Toshi2 (rechts)
Toshi2 ist ein schwarzweißer brindel Akita-Rüde, geboren Mai 2016. Toshi2 wiegt ca. 35 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 70 cm.
Toshi2 sucht ein neues Zuhause, weil sich die familiären Verhältnisse geändert haben und Toshi2 den ganzen Tag alleine mit seinem Kumpel Aki5 (siehe unten) bleiben muss.
Toshi2 ist ein lebhafter, neugieriger lieber Hund, der sich allerdings schnell langweilt. Dann zieht er sich zurück und beschäftigt sich mit sich selbst. Toshi2 mag es zu apportieren und Suchspiele zu spielen. Toshi2 ist nicht an die Stadt und an Menschenansammlungen gewöhnt, er hat seine Spaziergänge immer in Parks und Wäldern verbracht. Gegenüber Fremden in Haus und Garten ist Toshi2 freundlich und neugierig, aber er bellt sie an.
Toshi2 versteht sich mit Hündinnen. Mit fremden Rüden versteht er sich überhaupt nicht, vor allem, wenn Aki2 dabei ist.
Katzen mag er nicht und jagt sie.
Toshi2 hat keine Hundeschule besucht. Er kennt die Kommandos Sitz, Platz, Hallo = Pfötchen geben, Fünf = high five, komm ( funktioniert nicht immer). Er befolgt sie nur, wenn er Leckerchen bekommt.
Er hat einen ausgeprägten Jagdtrieb, deshalb wird er draußen nicht abgeleint.
Toshi2 hatte als Junghunde einige epileptische Anfälle, der letzte ist schon drei oder vier Jahre her. Er braucht keine Medikamente.
Toshi2 befindet sich nordöstlich von Göttingen (Harz, Niedersachsen).
Wir suchen für Toshi2 ein aktives akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …), mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, in ländlicher Umgebung, als Einzelhund. Eventuell bei Sympathie als Zweithund zu einer souveränen Hündin (mindestens 4 Jahre alt). Kinder sollten mindestens 16 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Toshi2 wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
Bei Interesse für Toshi2 füllen Sie bitte die Selbstauskunft aus.
[13.11.2022]
Aki5 (links) und Toshi2
Aki5 ist ein rotweißer Akita-Rüde, geboren Oktober 2013. Aki5 wiegt ca. 39 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 70 cm.
Aki5 sucht ein neues Zuhause, weil sich die familiären Verhältnisse geändert haben und Aki5 den ganzen Tag alleine mit seinem Kumpel Toshi2 (siehe oben) bleiben muss.
Aki5 ist ein Faultierchen und ruhig. Er versteht sich gut mit Menschen und Hündinnen, aber er ist kein großer Kuschelgeselle. Aki5 mag Suchspiele und apportiert gerne Prey-Dummies. Er spielt auch sehr gerne mit seinem Kumpel Toshi2, der mit im Haushalt lebt. Aki5 ist der Rudelführer mit geringer Frustrationstoleranz. Er knurrt, wenn man versucht ihm zum Beispiel ein Leckerchen wegzunehmen. Aki5 ist nicht an die Stadt und an Menschenansammlungen gewöhnt, er hat seine Spaziergänge immer in Parks und Wäldern verbracht. Gegenüber Fremden in Haus und Garten ist Aki5 freundlich bis gleichgültig.
Aki5 versteht sich mit Hündinnen. Mit fremden Rüden versteht er sich überhaupt nicht, da wird er auch aggressiv.
Katzen mag er nicht und jagt sie.
Aki5 hat als Junghund kurz die Hundeschule besucht. Er kennt die Kommandos Sitz, Platz, Bleib (gelegentlich), Hallo = Pfötchen geben, Fünf = high five, komm (funktioniert nicht immer), Such. Drinnen befolgt er die Kommandos besser als draußen. Er geht teilweise gut an der Leine, allerdings zerrt er auch, wenn ihm danach ist.
Er hat einen ausgeprägten Jagdtrieb, deshalb wird er draußen nicht abgeleint.
Aki5 hat Fellprobleme, die nicht vollständig diagnostiziert sind. Er hat einen Schaum vom Tierarzt bekommen, mit dem er eingerieben werden muss. Das Fell ist etwas stumpf und er kratzt sich teilweise wund. Aki5 bekommt regelmäßig ein Medikament für das Fell.
Aki5 befindet sich nordöstlich von Göttingen (Harz, Niedersachsen).
Wir suchen für Aki5 ein ruhiges akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …), mit Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, in ländlicher Umgebung, als Einzelhund. Eventuell bei Sympathie als Zweithund zu einer souveränen Hündin (mindestens 4 Jahre alt). Kinder sollten mindestens 16 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Aki5 wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
Bei Interesse für Aki5 füllen Sie bitte die Selbstauskunft aus.
[13.11.2022]
Kaschmir ist eine weiße Akita-Hündin, geboren April 2020. Kaschmir wiegt ca. 29 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 63 cm.
Kaschmir sucht ein neues Zuhause, weil ihr Herrchen 2021 verstorben ist. Ihr betagtes Frauchen kann sich nicht mehr so um Kaschmir kümmern und auslasten, wie die junge Hündin das braucht.
Kaschmir ist eine freundliche Hündin. Sie spielt und frisst gerne. Besonders ausgeglichen ist sie, wenn die Familie da ist. Sie mag Gesellschaft mit Menschen, die sie kennt. Fremden gegenüber ist Kaschmir zurückhaltend. Sie möchte nicht angefasst werden und geht dann zurück.
Kaschmir verträgt sich nur mit einigen ausgesuchten Hunden. Andere Rüden und Hündinnen mag sie nicht.
Kaschmir hat ein halbes Jahr die Hundeschule besucht. Sie kennt die Kommandos: Sitz, Platz, Komm, Aus, Bleib. Bei Fuß geht, muss aber noch weiter geübt werden. Kaschmir lernt gerne.
Kaschmir hat Jagdtrieb. Deshalb wird sie draußen nur abgeleint, wenn kein anderer Hund in der Nähe ist.
Kaschmir hat Schutztrieb. Sie verteidigt ihr Frauchen gegen fast jeden anderen Hund.
Kaschmir befindet sich in Küstennähe in Ostfriesland (Niedersachsen).
Wir suchen für Kaschmir ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …), mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, als Einzelhund. Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Kaschmir wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
Bei Interesse für Kaschmir füllen Sie bitte die Selbstauskunft aus.
[31.08.2022, aktualisiert 27.05.2023]
Kenji4 ist ein rotweißer Akita-Rüde, geboren Dezember 2021. Kenji4 wiegt ca. 30 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 62 cm (Stand Anfang August 2022).
Kenji4 sucht ein neues Zuhause, weil sich die Lebensumstände seiner Besitzerin geändert haben. Sie hat nicht mehr die Zeit sich um einen anstrengenden Junghund zu kümmern.
Kenji4 stammt von einem Hof, wo er in einem Zwinger lebte ohne viel kennenzulernen. Kenji4 ist sehr unsicher, aber mit viel Liebe, Geduld und Konsequenz händelbar. Er ist verspielt & stürmisch. In den 4 Monaten im jetzigen Zuhause, wo auch eine ältere Akita-Hündin lebt, hat er schon viel gelernt und Fortschritte gemacht.
Kenji4 ist ein zurückhaltender Rüde, der Zeit braucht bis er mit jemandem warm wird. Er möchte von Fremden nicht angefasst werden und braucht immer seine Individualdistanz. Gegenüber Fremden in Haus und Garten ist er eher ängstlich, er bellt und knurrt. Kommen fremde Kinder zu Besuch wird ihm vorsichtshalber ein Maulkorb angezogen.
Mit Rüden verträgt Kenji4 sich nicht, mit Hündinnen nach Sympathie. Im jetzigen Zuhause lebt er mit einer Katze, aber es hat sehr lange gedauert die beiden miteinander zu vergesellschaften. Ein Zuhause ohne andere Kleintiere wäre sicherlich gut für ihn.
Kenji4 kennt die Kommandos: Sitz, Platz, Bleib, Pfötchen, Decke, manchmal auch bei Fuß.
Kenji4 hat Jagdtrieb und wird deshalb draußen nicht abgeleint.
Kenji4 befindet sich in der Umgebung von Dortmund (Nordrhein-Westfalen).
Wir suchen für Kenji4 ein ruhiges akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …), mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, in einer ruhigen Umgebung, als Einzelhund. Eventuell bei Sympathie als Zweithund zu einer souveränen durchsetzungsfreudigen Hündin (mindestens 4 Jahre alt). Keine Kinder.
Für Kenji4 wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
Bei Interesse für Kenji4 füllen Sie bitte die Selbstauskunft aus.
[14.08.2022]
Koji ist ein rotweißer Akita-Rüde, geboren Mai 2015. Koji wiegt ca. 40 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 70 cm.
Koji sucht ein neues Zuhause, weil sich die Familiensituation geändert hat und niemand sich so um Koji kümmern kann wie er es verdient.
Koji ist ein freundlicher Hund, der Nähe und Liebe benötigt. Es dauert bis er jemanden in sein Herz geschlossen hat, dann jedoch sucht er gerne Nähe und ist ein richtiger Schmuser.
Gerne liegt er Koji unmittelbarer Nähe zu seinen Bezugspersonen. Er mag es nicht in Zimmer eingesperrt zu werden. Er ist ein neugieriger Hund, aber auch schnell zu verunsichern. Wenn er sich sehr verunsichert fühlt, reagiert er eher mit Bellen und Knurren, ist aber auch gut zu beruhigen. Er spielt gerne Suchspiele (mit Leckereien) und liebt die Natur sowie ausgedehnte Spaziergänge.
Koji mag es nicht, wenn Fremde den Halter/rin plötzlich auf der Straße ansprechen und/oder Koji selbst anfassen. Fremde in Haus und Garten bellt er an und nähert sich ihnen auch.
Koji verträgt sich nicht mit Rüden, bei Hündinnen entscheidet die Sympathie.
Koji hat die Hundeschule besucht. Er kennt die Kommandos Sitz, Bleib, Lieg, Platz, gib Pfötchen, Steh, Gib (also wenn er etwas aus dem Maul geben soll), Nein/Aus, Komm, Weiter, Warte, Stopp.
Koji hat etwas Jagdtrieb. Im Wald läuft er an einer Schleppleine. Abgeleint wird Koji nur auf eingezäunten Gebieten oder sehr weit überschaubaren Arealen ohne relevante Ablenkung.
Koji befindet sich in Berlin.
Wir suchen für Koji ein ruhiges akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …) mit Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, als Einzelhund. Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Koji wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
Bei Interesse für Koji füllen Sie bitte die Selbstauskunft aus.
[25.05.2022]
Yuki5 ist ein rotweißer Akita-Rüde, geboren September 2013. Yuki5 wiegt ca 39 kg und hat eine Schulterhöhe von 69 cm.
Yuki5 sucht ein neues Zuhause wegen Änderung der Familienverhältnisse.
Yuki5 ist seit Mai 2014 bei seiner Familie. Vorher lebt er bei einer Familie, die ihn wegen Trennung abgab.
Yuki5 ist eine liebe Seele. Er fühlt sich in Gesellschaft seiner Familie sehr wohl und ist anhänglich. Draußen findet er immer etwas Neues zu entdecken und ist aufmerksam. Zu Hause hat er ein wachsames Auge auf die Nachbarschaft (meist gibt es aber nur einzelne Beller, vor allem bei vorbeilaufenden Hunden, die er vom Balkon aus sieht). Er hat ansonsten ein gemütliches Naturell.
Besucher werden meist freudig begrüßt, teils überschwänglich. Fremde Männer, die seinen Kopf streicheln, werden angeknurrt und herausgefordert, mehr aber auch nicht. Er ist ein großer Gourmet und würde zum Beispiel für ein Stück Käse fast alles tun.
Hinter seiner Macho-Fassade ist er etwas unsicher und leicht schreckhaft.
Yuki5 mag keine Rüden, Hündinnen begegnet er abhängig von deren Hormonstand interessiert bis auf einen Schlag verliebt.
In der Vergangenheit gab es mehrere Beißvorfälle mit anderen Hunden, deshalb wird Yuki5 mit größerem Abstand zu anderen Hunden geführt. Yuki5 sind Manieren bei fremden Hunden sehr wichtig. Er mag es gar nicht, wenn er von oben (Balkon) angebellt wird oder der andere Hund direkt auf ihn zukommt oder sonst wie ungehobelt ist.
Yuki5 besuchte die Welpenschule und erhielt weiteres Training bei unterschiedlichen Trainern. Zu Beginn mit wenig Erfolg, später mit mehr Erfolg.
Yuki5 kennt die Kommandos: Sitz, Platz, Hier, Schau, Fuss, Lauf (Auflösung). Aktuell wird geübt: Boden (umdrehen und nach hinten laufen / nach unten schauen / Futter suchen) und Hinten. Er reagiert er recht gut auf Handzeichen.
Yuki5 hat Jagdtrieb. Draußen kann man ihn nicht ableinen.
Yuki5 befindet sich östlich von Karlsruhe (Baden-Württemberg).
Wir suchen für Yuki5 ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …) mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, bei Sympathie eventuell als Zweithund zu einer erwachsenen Akita-Hündin (mindestens 4 Jahre alt). Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Yuki5 wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
Bei Interesse für Yuki5 füllen Sie bitte die Selbstauskunft aus.
[26.11.2021]
Akito5 ist ein weißer Akita-Rüde, geboren November 2013. Akito5 wiegt ca. 35 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 70 cm. Er ist kastriert.
Akito5 sucht ein neues Zuhause, weil sich die Familienverhältnisse gravierend geändert haben (Erkrankung und dadurch bedingter Umzug). Übergangsmäßig ist er zur Zeit bei einem Familienmitglied untergebracht. Durch dessen Berufstätigkeit muss Akito5 jetzt den ganzen Tag allein bleiben (der Vermieter will keine Hunde, hat aber zugestimmt, wenn Akito5 bald ein neues Zuhause findet).
Akito5 ein sehr lieber und schmusebedürftiger Hund. Dazu muss man aber sein Vertrauen erarbeitet haben. Solange man ihn seine Grenzen aufzeigt, klappt es prima. Ist man nicht so konsequent, dann nimmt er einen nicht ernst.
Fremde Menschen in Haus und Garten, die er nicht kennt, werden lautstark angebellt. Er braucht eine große Individualdistanz: er lässt Fremde nicht an sich ran und sich auch nicht streicheln. Daher gab es leider auch schon Beißvorfälle. Wenn er die Personen näher kennengelernt hat, werden diese immer freudig begrüßt. Für Leckerlis ist Akito5 fast immer zu haben und lässt sich damit gut motivieren.
Akito5 verträgt sich nicht mit anderen Hunden, weder Rüden noch Hündinnen. Er ist mit 2 Katzen aufgewachsen. Ob er fremde Katzen akzeptieren lernen kann, wissen wir nicht.
Akito5 hat nur sehr kurz eine Hundeschule besucht (genau 1x). Er kennt die Kommandos Sitz, Platz, Gib Pfote, High Five, Komm her/Hierher, Bleib, Peng (Spiel tot), Rolle, Gib Laut, Hopp, Touch, Such (Leckerlis aufspüren), Krabbeln.
Akito5 hat Jagdtrieb, deshalb kann man ihn draußen nicht ableinen.
Akito5 hat Epilepsie, braucht aber keine Tabletten einzunehmen. Die Anfälle kommen 2-3 Mal monatlich, manchmal auch viel seltener, ein Auslöser ist nicht zu erkennen. Bei den Anfällen verkrampft er sehr stark, liegt dann immer seitlich und hechelt und sabbert sehr, sehr viel. Er bekommt dann eine Diazepam Tube rektal, damit er sich beruhigt. Nach einigen Minuten ist der Anfall dann vorüber. Die Anfälle passieren nur im Haus, nie beim Gassigehen.
Akito5 befindet in der weiteren Umgebung von Wolfsburg (Niedersachsen).
Wir suchen für Akito5 ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …) mit Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, als Einzelhund. Kinder sollten mindestens 16 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Akito5 wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
Bei Interesse für Akito5 füllen Sie bitte die Selbstauskunft aus.
[05.11.2021]
Eiko2 ist ein weißer Akita-Rüde, geboren Juli 2017. Eiko2 wiegt ca. 31 kg und hat eine Schulterhöhe von 70 cm.
Eiko2 wurde im Mai 2021 im Tierheim Nördlingen abgegeben, weil sein Besitzer nicht mit ihm klar kam. Eiko2 war zu viel allein und hat durch sein Bellen und Jaulen die Nachbarschaft gegen sich aufgebracht. Eiko2 ist ungern alleine vor allem im Haus und markiert im Haus.
Im Tierheim lebt Eiko2 jetzt in einem einem Isolierten Zwinger mit freiem Zugang zu großen Auslauf und fühlt sich da sehr wohl.
Eiko2 ist freundlich zu Menschen, die er kennt. Allerdings mag er es nicht, wenn er am Kopf angefasst wird. Kämmen und Bürsten dagegen geniest er in vollen Zügen. Eiko2 muss seine Leute definitiv erst kennen, bevor er Vertrauen faßt.
Im Tierheim verträgt sich Eiko nicht mit anderen Hunden.
Eiko2 hat wenig Erziehung erhalten. Er kennt das Kommando Sitz.
Eiko2 ist wachsam und reagiert auf Fremde in Haus und Garten.
Eiko2 befindet sich westlich von Ingolstadt (Schwaben, Bayern).
Wir suchen für Eiko2 ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit Erfahrung mit anspruchsvollen Hunden (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …) mit viel Zeit und Geduld, als Einzelhund. Am liebsten in ländlicher Umgebung mit einem eingezäunten Garten. Kinder sollten mindestens 16 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Eiko2 wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
Bei Interesse für Eiko2 füllen Sie bitte die Selbstauskunft aus.
[29.07.2021]
Balu8 ist ein rotweißer Langhaar Akita-Rüde mit Schlappohren, geboren Mai 2015. Er wiegt ca. 35 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 62 cm. Balu8 ist kastriert.
Balu8 wurde schweren Herzens von seinen Besitzern im Tierheim Wetterau abgegeben, weil er mit dem neuen Nachwuchs nicht klar kam. Er wollte seine Menschen für sich allein haben.
Balu8 braucht lange, um Vertrauen aufzubauen. Interessenten müssen Balu8 vor der Abgabe mindestens 5-6mal besuchen, um sich kennenzulernen.
Balu8 ist ein reservierter in sich ruhender Hund. Wenn allerdings seine Gassigänger zu ihm in den Zwinger kommen, wandelt sich sein Wesen. Er holt sein Spielzeug und möchte aktiv werden, er freut sich seine Menschen zu sehen, dann gibt es für ihn kein Halten mehr. Das Bürsten/die Pflege seines Fells stellt kein Problem dar. Beim Gassigehen werden entgegenkommende Personen/Radfahrer von ihm angeschaut, ohne dass er besonderes Interesse an ihnen bekundet. Er kann ordentlich an der Leine laufen, wenn man ihm das vermittelt.
Balu8 möchte gerne auf dem Land leben, ein Stadthund ist er nicht.
Balu8 verträgt sich nicht mit Rüden, mit Hündinnen nach Sympathie.
Balu8 hat etwas Jagdtrieb. Fremde Katzen jagt er. Deshalb wurde er draußen nicht abgeleint.
Balu8 hat Grunderziehung und kennt die gängigen Kommandos.
Balu8 befindet sich nördlich von Frankfurt (Hessen).
Wir suchen für Balu8 ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit Erfahrung mit anspruchsvollen Hunden (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …) mit Zeit und Geduld, in ländlicher Umgebung, als Einzelhund. Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Balu8 wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
Bei Interesse für Balu8 füllen Sie bitte die Selbstauskunft aus.
[23.06.2021, ergänzt 06.08.2021]
Ben ist ein schwarzgrauroter brindel Akita-Rüde, geboren Dezember 2018. Er wiegt 32,5 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 65 cm.
Ben wurde im Juni 2020 im Tierheim Coburg abgegeben, nachdem er bereits als Wanderpokal durch zwei Hände gelaufen war.
Seinen Vertrauenspersonen gegenüber ist Ben anhänglich und sehr verspielt jedoch teilweise distanzlos. Er ist sehr lernwillig und will seinem Menschen gefallen.
Fremden gegenüber ist er sehr skeptisch bis feindselig, vermutlich würde er beißen (schnappen). Ben braucht unbedingt eine Kennenlernzeit. Ein sicherer Umgang ist derzeit nur mit dem Maulkorb möglich, da Ben sehr kippelig im Verhalten ist. Er hat eine geringe Frustrationstoleranz.
Ben verträgt sich nicht mit Rüden, mit Hündinnen nach Sympathie.
Ben hat wenig Erziehung erhalten. Im Tierheim wird mit ihm gearbeitet. Ben kennt die Kommandos Sitz, Platz, Pfote.
Ben befindet sich in Coburg (Oberfranken, Bayern).
Wir suchen für Ben ein akita-erfahrenes Zuhause mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, in ländlicher Umgebung, als Einzelhund. Keine Kinder.
Für Ben wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
Bei Interesse für Ben füllen Sie bitte die Selbstauskunft aus.
[15.05.2021]
siehe auch
Home | Nothunde Japan | Nothunde Amerika | Nothunde Ausland | Nothunde Mixe | Warum Nothund?
Warum Akita-Erfahrung? | Akita Test | Infos zum Akita | vermittelte Hunde | Berichte neues Zuhause
Das Team | Jahresberichte | Spenden Sie! | Akita-Paten | Gedichte | Gästebuch
Suchen | Kontakt | Datenschutz | Impressum
letzte Änderung: 28. September 2023