Die folgenden Hunde wurden erfolgreich an neue Besitzer vermittelt oder konnten dann doch in ihrem Zuhause bleiben.
Nothunde (amerikanische Akita)
Nothunde (Ausland)
siehe auch
Die Hunde sind nach Vermittlungsdatum geordnet.
Hacsi ist eine rotweiße Akita-Hündin, geboren Oktober 2020. Sie wiegt ca. 35 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 62 cm. Hacsi ist kastriert.
Hacsi sucht ein neues Zuhause, weil sich ihre Besitzer in Ungarn getrennt haben. Sie kam im März 2024 in ein ungarisches Tierheim. Im Dezember 2024 holte die Tierschutzorganisation Tierheimleben in Not nach Deutschland und brachte sie auf einer Pflegestelle unter.
Hacsi ist eine freundliche charakterstarke Hündin, die die Menschen liebt. Sie liebt Bewegung und ist ein hervorragender Begleiter bei sportlichen Aktivitäten. Ob entspanntes Joggen oder Fahrradfahren - sie läuft zuverlässig und mit Freude mit. Gegenüber Fremden in Haus und Garten verhält sie sich freundlich.
Hacsi verträgt sich mit allen Hunden, egal ob Rüde oder Hündin.
Hacsi kennt die Kommandos Sitz, Bleib, Komm, Zurück (an der Leine). Aktuell lebt sie bei einer Hundetrainerin.
Hacsi hat Jagdtrieb, deshalb wird sie bislang draußen nicht abgeleint.
Hacsi befindet sich westlich von Bremen (Niedersachsen).
Wir suchen für Hacsi ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …), mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, als Einzelhund. Bei Sympathie gerne als Zweithund zu einem Rüden. Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Hacsi wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
vermittelt:
Hacsi wurde in die Schweiz zum 4-jährigen brindel Rüden Saniiro vermittelt.
Das neue Zuhause schrieb uns: Gerne bedanken wir uns für Ihren wertvollen Einsatz für Akitas und die Vermittlung von Hacsi. Es läuft bis jetzt wunderbar, wir sind alle glücklich.
Hacsi und Saniiro
[Vermittlungsanfrage veröffentlicht 08.02.2025]
Aki4 ist ein rotweißer pinto Amerikanischer Akita-Rüde, geboren Mai 2023. Aki4 wiegt ca. 31 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 65 cm. Aki4 ist kastriert.
Aki4 kam von einer befreundeten Tierschutzorganisation im Januar 2025 ins Tierheim Ludwigsburg. Er und sein Bruder Taro3 stammen aus einer Beschlagnahme wegen illegalem Hundehandel. Aki4 ist ein freundlicher Rüde, allerdings ohne jede Erziehung. Im Tierheim hat er schon eine Menge gelernt. Altersgemäß ist er noch recht rauhbeinig.
Im Tierheim zeigt sich Aki4 gut verträglich, lebt mit seinem Bruder Taro3 zusammen.
Aki4 hat kaum Erziehung erhalten. Inzwischen kann er an der Leine laufen und kennt einfachen Rückruf, Aufmerksamkeitssignal, Sitz.
Aki4 befindet sich in Ludwigsburg (Baden-Württemberg).
Wir suchen für Aki4 ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …), mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, als Einzelhund. Bei Sympathie gerne als Zweithund zu einer souveränen Hündin (mindestens 4 Jahre alt). Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Aki4 wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
vermittelt:
Aki4 wurde direkt vom Tierheim vermittelt.
[Vermittlungsanfrage veröffentlicht 07.03.2025]
Taro3 ist ein rotweißer pinto Amerikanischer Akita-Rüde, geboren Mai 2023. Taro3 wiegt ca. 40 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 65 cm. Taro3 ist kastriert.
Taro3 kam von einer befreundeten Tierschutzorganisation im Januar 2025 ins Tierheim Ludwigsburg. Er und sein Bruder Aki4 stammen aus einer Beschlagnahme wegen illegalem Hundehandel. Taro3 ist ein freundlicher Rüde, allerdings ohne jede Erziehung. Im Tierheim hat er schon eine Menge gelernt. Altersgemäß ist er noch recht rauhbeinig.
Im Tierheim zeigt sich Taro3 gut verträglich, lebt mit seinem Bruder Aki4 zusammen.
Taro3 hat kaum Erziehung erhalten. Inzwischen kann er an der Leine laufen und kennt einfachen Rückruf, Aufmerksamkeitssignal, Sitz.
Taro3 befindet sich in Ludwigsburg (Baden-Württemberg).
Wir suchen für Taro3 ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …), mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, als Einzelhund. Bei Sympathie gerne als Zweithund zu einer souveränen Hündin (mindestens 4 Jahre alt). Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Taro3 wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
vermittelt:
Taro3 wurde direkt vom Tierheim vermittelt.
[Vermittlungsanfrage veröffentlicht 10.03.2025]
Kaschmir ist eine weiße Akita-Hündin, geboren April 2020. Kaschmir wiegt ca. 29 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 63 cm.
Kaschmir sucht ein neues Zuhause, weil ihr Herrchen 2021 verstorben ist. Ihr betagtes Frauchen kann sich nicht mehr so um Kaschmir kümmern und auslasten, wie die junge Hündin das braucht.
Kaschmir ist eine freundliche Hündin. Sie spielt und frisst gerne. Besonders ausgeglichen ist sie, wenn die Familie da ist. Sie mag Gesellschaft mit Menschen, die sie kennt. Fremden gegenüber ist Kaschmir zurückhaltend. Sie möchte nicht angefasst werden und geht dann zurück.
Kaschmir verträgt sich nur mit einigen ausgesuchten Hunden. Andere Rüden und Hündinnen mag sie nicht.
Kaschmir hat ein halbes Jahr die Hundeschule besucht. Sie kennt die Kommandos: Sitz, Platz, Komm, Aus, Bleib. Bei Fuß geht, muss aber noch weiter geübt werden. Kaschmir lernt gerne.
Kaschmir hat Jagdtrieb. Deshalb wird sie draußen nur abgeleint, wenn kein anderer Hund in der Nähe ist.
Kaschmir hat Schutztrieb. Sie verteidigt ihr Frauchen gegen fast jeden anderen Hund.
Kaschmir befindet sich in Küstennähe in Ostfriesland (Niedersachsen).
Wir suchen für Kaschmir ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …), mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, mit umzäunten Garten, als Einzelhund. Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Kaschmir wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
bleibt:
Ihre Besitzerin schrieb uns: Leider ist mein letzter Vermittlungsversuch sehr schlecht verlaufen. Die Leute kamen mit Kaschmir, die dort zwei Wochen lang nur Probleme gemacht hat, nicht zurecht. Ich musste sie zurücknehmen, und der Hund war über Wochen völlig verstört. Ich habe die Kraft nicht mehr, einen neuen Vermittlungsversuch zu starten.
Ich werde Kaschmir nun behalten und hoffe, dass ich noch lange genug gesund bleibe. Als Hundemenschen verstehen Sie sicher, wie schwer dieser Schritt überhaupt ist. Bitte nehmen Sie Kaschmir aus der Vermittlung heraus.
Kaschmir hat jetzt auch einen Freund (Husky), der uns mehrmals in der Woche besuchen kommt.
Kaschmir mit Husky-Freund
Vielen lieben Dank für Ihre Mühe!
[Vermittlungsanfrage veröffentlicht 31.08.2022, aktualisiert 23.05.2024]
Kita2 ist eine rotweiße Akita-Hündin, geboren geschätzt Januar 2020, sie wiegt ca. 30 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 55 cm. Kita2 ist kastriert.
Kita2 wurde in Albanien im Januar 2023 auf einer Strasse gefunden; blutverschmiert - vermutlich durch einen Hundekampf auf der Strasse. Die Wunden waren aber glücklicherweise nicht tief und sind gut verheilt. Sie kam ins Tierheim Durrës (Albanien), das von der schweizerischen Tierschutzorganisation JETA Tier und Mensch betreut wird.
Ihr Gehege-Partner Robin, ein Husky, wird nun im April 2025 adoptiert, daher sucht die Tierschutzorganisation nun verstärkt auch für Kita2 ein Zuhause.
Kita2 ist eine liebevolle Hündin und geht auch sehr gerne an der Leine. Fressen liebt sie über alles :-). Kita2 ist wachsam und beobachtet genau, was um sie herum vorgeht. Sie neigt dazu überzureagieren. Sie muss immer dort sein, wo etwas los ist. Sie freut sich immer neue Freunde kennenzulernen.
Kita2 verträgt sich mit Rüden und Hündinnen.
Wir wissen nicht ob Kita2 erzogen wurde.
Kita2 befindet sich in Durrës (westlich von Tirana, Albanien).
Kita2 reist gechipt, geimpft, entwurmt, entfloht in ihr neues Zuhause und wird selbstverständlich einen EU Heimtierausweis haben.
Wir suchen für Kita2 ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …) mit viel sehr Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, als Einzelhund. Gerne auch zu einem souveränen Rüden. Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Kita2 wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
vermittelt:
Kita2 wurde an ein Dame mit Hundeerfahrung im Ruhrgebiet (Nordrhein-Westfalen) vermittelt. Sie schrieb uns: Kita2 geht es gut. Sie ist eine sehr liebevolle Hündin und sehr neugierig. Spaziergänge werden auch schon ruhiger und sie scheint das Laufen zu genießen.
Ich gebe ihr aktuell noch den Freiraum, den sie braucht und zeigt. Wenn sie raus muss, zeigt sie das. Ich denke wir werden, wenn wir uns zusammen eingespielt haben, sehr gute Freunde. Streicheleinheiten holt sie sich auch schon ab, wenn sie die gerade möchte. Ansonsten hat sie die Ruhe, die sie braucht.
Kita2 im neuen Zuhause (März 2025)
[Vermittlungsanfrage veröffentlicht 18.02.2025]
Chyna ist eine braunweiße Amerikanische Akita-Hündin, geboren August 2015. Chyna wiegt ca. 40 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 60 cm.
Chyna sucht ein neues Zuhause. Chynas Herrchen starb ganz plötzlich im September 2023. Seither kümmert sich das Frauchen, sie gibt ihr Bestes, ist aber überfordert.
Chyna ist eine ganz liebe, verschmuste Hündin. Sie liebt Menschen und ist immer lieb zu allen. Leider mag sie keine andere Hündinnen, da wird sie aggressiv. Das verstorbene Herrchen hatte das wunderbar im Griff. Dem Frauchen fällt es zunehmend schwerer das im Griff zu haben. Chyna bewacht und passt auf. Gegenüber Fremden in Haus und Garten ist sie freundlich, wenn Frauchen dabei ist. Wenn nicht, beschützt sie alles.
Chyna verträgt sich mit den meisten Rüden, mit Hündinnen versteht sie sich nicht.
Chyna hat keine Hundeschule besucht. Sie kennt die Kommandos: Warten, Nein, Stopp, Ab.
Chyna hat Jagdtrieb. Deshalb wird sie draußen nicht abgeleint.
Chyna hat Schutztrieb. Sie weiß, sie muss Frauchen beschützen und macht das bei Gefahr.
Chyna befindet sich südwestlich von Stuttgart (Baden-Württemberg).
Wir suchen für Chyna ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …) mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, als Einzelhund. Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Chyna wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
bleibt:
Chyna bleibt in ihrem Zuhause. Ihr Frauchen teilte uns mit: Ich komme jetzt besser mit ihr klar und Chyna geht seit Januar auch in eine Hundeschule.
[Vermittlungsanfrage veröffentlicht 14.06.2024]
Kalomira ist eine weiße Akita-Mix-Hündin (Akita / Husky), geboren September 2021. Kalomira wiegt ca. 29 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 64 cm. Kalomira ist kastriert.
Kalomira sucht ein neues Zuhause, weil sie sich nicht wohl fühlt mit den drei Kindern der Familie und mit dem Zweithund und gestresst ist. Kalomira kam im Oktober 2022 aus einem griechischen Tierheim in die Familie ohne jegliche Akita/Husky-Kenntnisse.
Kalomira ist lieb, freundlich und zutraulich. Sehr kommunikativ und körperlich. Gelehrig, Kommandos werden aber gerne hinterfragt und manchmal auch ignoriert. Oft ängstlich und schreckhaft. Aufmerksamkeitssuchend und fordernd. Futterfixiert.
Auf Fremde in Haus und Garten reagiert Kalomira freudig, stürmisch und übererregt.
Kalomira verträgt sich mit den meisten Hunden, egal ob Rüde oder Hündin. Aber sie ist im Umgang mit ihnen sehr aufdringlich und rüpelhaft.
Kalomira war kurz in der Hundeschule. Sie kennt die Kommandos: Sitz, Platz, Bleib, Warte, Ok, Fertig, Komm, Hier, Such, Decke; mit Handgesten: zwischen die Beine setzen, neben einen setzen.
Kalomira hat Jagdtrieb. Draußen wird sie nicht abgeleint.
Kalomira befindet sich südlich von Stuttgart (Baden-Württemberg).
Wir suchen für Kalomira ein ruhiges akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …) mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld als Einzelhund. Keine Kinder.
Für Kalomira wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
vermittelt:
Kalomira wurde anBekannte der Familie vermittelt.
[Vermittlungsanfrage veröffentlicht 14.08.2024]
Mina ist eine rotweiße Amerikanische Akita-Hündin mit schwarzer Schnauze, geboren September 2018. Mina wiegt ca. 35 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 51 cm.
Mina ist ein Wanderpokal. 2022 kam sie mit ihrem Partner Simbad (siehe Simbad) in das letzte Zuhause. Irgendwann kümmerte sich der Besitzer nicht mehr um die beiden Hunde. Sie wurden nur noch mit dem Nötigsten versorgt und sich selbst überlassen. Sie entwischten aus ihrem eingezäunten Bereich, haben Hühner gerissen und Schafe verletzt und einen Menschen in den Arm gebissen. Die beiden Hunde wurden jetzt behördlich beschlagnahmt, als gefährliche Hunde eingestuft und in kundigen Einrichtungen untergebracht.
Mina spielte bei diesen Ausbrüchen eher die Rolle des „Mitläufers“. Dennoch wurde sie nach Einschätzung der Behörden ebenfalls als „gefährlich“ eingestuft worden. Es bestand Maulkorb und Leinenpflicht für Mina.
Mina wurde im November 2024 untergebracht im Schutzhof Four Seasons, Rheda-Wiedenbrück. Am 22.01.2025 hat Mina dort den Wesenstest bestanden.
Seit Tag 1 ihrer Ankunft, wird täglich mit der bald 7 Jahre alten Hündin gearbeitet. Die Mitarbeiter sind immer wieder erstaunt darüber, wie bereitwillig Mina auch neuen Situationen gegenüber steht. Die täglichen Spaziergänge mit einer Mitarbeiterin und deren Hündin genießt Mina sehr.
Mina möchte den Menschen in ihrer Umgebung gefallen, das zeigt sie deutlich. Sie liebt das Streicheln, lässt sich brav bürsten und genießt es auch - Hauptsache sie ist nicht allein.
Mina ist aufmerksam und jagdlich interessiert, nimmt auch rasch Fährte auf, lässt sich jedoch gut ansprechen und ablenken (der Schutzhof nutzt zwischendurch die Pfeife). Menschen, auch Kindern begegnet Mina stets freundlich und genießt den Körperkontakt, besonders aber das Kraulen der Stirn.
Mina verträgt sich nach Sympathie mit Rüden, Hündinnen mag sie nicht.
Mina hat vermutlich wenig Erziehung erhalten. Im Schutzhof zeigt sie sich gelehrig, beherrscht mittlerweile die Kommandos "Sitz", "Platz" und "Bleib", reagiert auf die Hundepfeife.
Mina hat Jagdtrieb. So sollte Freilauf nur in gesicherten Gebieten stattfinden, bzw. auf eine ordentliche Schleppleine gesetzt werden. Mit dieser hat Mina bereits Erfahrung und genießt die zusätzlichen Laufmeter umso mehr.
Mina befindet sich südwestlich von Bielefeld (Nordrhein-Westfalen).
Bericht 03.01.2025 von Minas Gassigängerin:
Bezüglich Mina würde ich Ihnen gerne ein kleines Update senden.
Mina und ich gehen nun weiter täglich unsere Runde und verbringen somit recht viel Zeit miteinander. Um dies besser mit meinem Familienleben zu vereinen, beziehe ich nun häufig meine Familie mit ein. Auch bei unseren Kindern, 14 und 15 benimmt Mina sich vorbildlich und äußerst vorausschauend.
Der nächste, für mich gleichermaßen wichtige und interessante Schritt, war die Zusammenführung von meiner Hündin und Mina. Glücklicherweise zeigte sich Mina auch hier sehr kooperativ. Sie akzeptierte meine Old Englisch Bulldog Hündin bereits von Anfang an. Seither (nun 1,5 Wochen), gehen die beiden gemeinsam mit mir ihre Runde. Mina trägt zwar noch weiterhin den Maulkorb, macht aber keine Anstalten meine Hündin als störend zu empfinden. Ich finde das ist ein wichtiger Punkt in Minas Wesensbeschreibung. Ehrlich gesagt erfüllt es mich auch mit ein wenig Stolz, da ihr von allen Seiten sie Kompatibilität abgesprochen wurde…. Mit meinem kleinen „Gegenbeweis“ hoffe ich auf bessere Chancen für Minas Vermittlung.
Wir suchen für Mina ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …) mit sehr viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, mit umzäunten Garten als Einzelhund. Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Mina wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
vermittelt:
Mina wurde an eine akitaerfahrene Familie vermittelt.
[Vermittlungsanfrage veröffentlicht 13.11.2024]
Nala6 ist eine schwarzrotgestromte Akita-Hündin, geboren November 2021. Nala6 wiegt ca. 30 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 64 cm.
Nala6 sucht ein neues Zuhause, weil sich die familiäre Situation ihrer Besitzerin geändert hat. Aktuell ist Nala6 in einer Pflegestelle.
Nala6 ist eine freundliche Hündin. Sie ist immer mit Freude dabei etwas Neues zu lernen (gegen Belohnung). Nala6 ist sportlich, im alten Zuhause wurde täglich Fahrrad gefahren (sie läuft sehr gut mit entsprechender Leine rechts vom Fahrrad). Nala6 ist verspielt, schläft aber auch gerne stundenlang auf dem Fußboden.
Nala hat einen ausgeprägten Beschützerinstinkt. Wenn man nicht aufpasst, übernimmt sie gerne diese Rolle: folgt einem auf Schritt und Tritt, will als Erste aus der Tür und "die Lage checken". Nala6 hat ein sehr feines Gespür für Menschen: Sie erkennt schnell bei wem sie welche und wie viel "Freiheit" hat.
Kommandos führt sie mit Verzögerung aus: beispielsweise bei "Sitz" muss man kurz warten und Blickkontakt halten. Dann macht sie Sitz. Mehrmaliges Wiederholen des Kommandos bringt nix.
Nala6 bleibt nicht gerne allein. Dann heult sie nach kurzer Zeit.
Anfangs zeigt Nala6 sich eher misstrauisch neuen Leuten gegenüber. Sie mag es nicht, wenn man ihr zu nahe kommt ohne das vorher mit ihr "geklärt" zu haben. Am entspanntesten ist sie in einer Runde mit Menschen, die sich unterhalten und zusammensitzen.
Nala6 verträgt sich nur mit Hunden, die ihr sympathisch sind. Mit Rüden geht es am besten. Gegenüber anderen Hunden ist sie nicht aggressiv.
Katzen mag Nala6 nicht.
Nala6 hat eine Hundeschule besucht und auch Privatstunden gehabt. Sie kennt die Kommandos: Sitz, Platz, Bleib, Jetzt (als Erlaubnis zum Fressen), Selfie (auf die Knie gehen, Nala hinter sich Sitz machen lassen, Leckerli auf Kopfhöhe über der Schulter halten und Kommando geben), Speak & Geste mit der Hand wie ein Schnabel der offen ist und zu geht machen, Kuss.
Nala6 hat ausgeprägten Jagdtrieb, deshalb wird sie draußen nicht abgeleint.
Nala6 befindet sich in der Umgebung von Dortmund (Nordrhein-Westfalen).
Wir suchen für Nala6 ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …), mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, als Einzelhund. Bei Sympathie eventuell zu einem kastrierten Rüden. Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Nala6 wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
vermittelt:
Nala6 wurde nach Witten (Nordrhein-Westfalen) vermittelt.
[Vermittlungsanfrage veröffentlicht 08.01.2025]
Ritchi ist ein schwarzweiß gestromter Akita-Rüde, geboren ca. Mai 2023. Ritchi wiegt ca. 25 kg und hat eine Schulterhöhe von 66 cm.
Ritchi kam Mitte Oktober 2024 als Fundhund ins Tierheim Berlin. Trotz Mikrochip, Registrierung und Anschreiben des Halters wurde er leider nicht abgeholt.
Für das Tierheim absolut unverständlich, weil Ritchi ein sehr freundlicher, aufgeschlossener und lustiger junger Hund ist. Rasse- und alterstypisch natürlich sportlich und voller Tatendrang. Auch gegenüber Fremden verhält sich Ritchi freundlich und aufgeschlossen.
Ob Ritchi sich mit Rüden verträgt ist unklar, wahrscheinlich nicht. Mit Hündinnen verträgt er sich wahrscheinlich.
Ob Ritchi je die Hundeschule besucht hat ist unbekannt. Er kennt die Kommandos Sitz und Platz.
Ritchi befindet sich in Berlin.
Wir suchen für Ritchi ein sportliches akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …), mit sehr viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld als Einzelhund, bei Sympathie eventuell als Zweithund zu einer sterilisierten/kastrierten souveränen Hündin (mindestens 4 Jahre alt). Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Ritchi wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
vermittelt:
Ritchi wurde von direkt vom Tierheim vermittelt.
[Vermittlungsanfrage veröffentlicht 20.11.2024]
Juli 2024
Oktober 2024
Oktober 2024
Oktober 2024
Die Junghunde, geboren Mai 2024, sind Mixe (Mutter: Amerikanischer Akita, Vater: Retriever). Sie sollten, weil nicht reinrassig, erschossen werden. Einr Tierschutzhof in Homorod (Rumänien) übernahm die Hunde im Juli 2024. Der Tierschutzhof wird unterstützt von der deutschen Tierschutz-Organisation first step for a better life e.V. .
Koda3 ist schwarz mit einem weißen Brustfleck. Beim aktuellen Besuch (Oktober 2024) wiegt er 18 kg und hat eine Schulterhöhe von 42 cm (siehe aktualisierte Fotos). Im Tierschutzhof zeigt er sich sehr lernwillig und sozial.
Alle Tiere leben auf dem Hof integriert im Haushalt und kennen daher Haushalts- und Baugeräusche, Halsband und/oder Geschirr. Die Leine kennen die Hunde nur von ihren Tierarztbesuchen. Vom Sehen her kennen die Hunde Pferde und Hühner.
Die Hunde reisen legal aus, gechipt, geimpft, entwurmt, entfloht und ausgestattet mit ihrem EU-Heimtierausweis und den notwendigen Zollpapieren über den Tierschutz.
Wir suchen für Koda3 ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …) mit sehr viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, in einer ländlichen Umgebung.
Eventuell als Zweithund zu einer souveränen kastrierten/sterilisierten Hündin (mindestens 4 Jahre alt). Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Koda3 wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
vermittelt:
Koda3 wurde von der Tierschutzorganisation vermittelt.
[Vermittlungsanfrage veröffentlicht 05.08.2024]
Jacky ist ein schwarzbeiger Akita-Mix-Rüde (Amerikanischer Akita / vermutlich Schäferhund), geboren Mai 2024. Er wiegt ca 27 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 55 cm.
Jacky wurde in einem verwahrlosten Vorgarten gehalten und sehr schlecht behandelt in Südfrankreich. Tierschützer schwatzten Anfang Januar der Besitzerin den verängstigten Hund ab. Aktuell lebt er bei einem Tierschützer in einem Rudel mit dessen 3 Hunden in Südfrankreich.
Jacky ist sehr menschenorientiert, sieht seinen Bezugspersonen tief in die Augen und ist bereit, sich zu binden. Er ist sehr liebebesdürftig, man merkt, dass er nie Liebe erhalten hat. Kuschelt ausgiebig, tut für Kuscheleinheiten sehr viel. Gegenüber Fremden in Haus und Garten ist er sehr freundlich, neugierig und unterwürfig.
Jacky ist ein aktiver, bewegungsfreudiger Hund, der sehr viel Auslastung benötigt. Er ist sehr intelligent. Wenn man ihn nicht beständig beschäftigt und überwacht, betätigt er sich als Ausbruchskünstler, um sich selber Gassi zu führen und dann wieder zurückzukommen zum Tierschützer.
Jacky könnte im Hundesport brillieren und Nasenarbeit wäre was für ihn. Für die Suchhundeausbildung könnte er geeignet sein!
Gegenüber anderen Hunden verhält Jacky sich altergemäss freundlich. Das kann sich mit fortschreitender Pubertät gegenüber Rüden ändern. Altersbedingt ist er noch stürmisch und etwas distanzlos anderen Hunden gegenüber, aber durchaus lernfähig.
Jacky hat wenig Erziehung erhalten. Er kennt inzwischen die Kommandos Platz, Komm. Jacky geht mittlerweile schon ganz gut an der Leine, es wird vor Ort weiterhin mit ihm daran und and den Grundkommandos gearbeitet. Er braucht dringend einen Besitzer, der mit ihm zur Hundeschule geht und ihm alles beibringt, was er wissen muss, angefangen bei Frustrationstoleranz und Selbstbeherrschung.
Jacky hat ein etwas Jagdtrieb, draußen auf Spaziergängen bleibt er jedoch beim Rudel.
Jacky befindet sich in der weiteren Umgebung von Cahors (Lot, Okzitanien, Süd-Frankreich).
Jacky ist geimpft, gechipt, hat gültige Papiere und kann nach Deutschland gebracht werden.
Wir suchen für Jacky ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …) mit sehr viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, mit einem großen umzäunten Garten, als Einzelhund. Eventuell als Zweithund zu einer souveränen kastrierten/sterilisierten Hündin (mindestens 4 Jahre alt). Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Jacky wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
vermittelt:
Jacky wurde von den Tierschützern vermittelt.
[Vermittlungsanfrage veröffentlicht 31.01.2025]
Theo ist ein rotweißer Akita-Rüde, geboren November 2020. Theo wiegt ca. 45 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 68 cm. Theo ist kastriert.
Theo sucht ein neues Zuhause, weil er nicht allein bleiben kann. Wir hatten Theo bereits einmal vorgestellt, dann fand seine Besitzerin eine Lösung zur Betreuung, so konnte Theo bleiben. Leider ist die Lösung doch gescheitert …
Theo macht dann nichts kaputt, aber er schreit so laut, als würde jemand ihm gerade etwas antun. Es ist so laut, dass man ihn noch zwei Straßen weiter hört, auch wenn man die Fenster zu hat und Rollladen unten. Die Nachbarn haben sich natürlich auch schon bei den Besitzern mit einer Beschwerde gemeldet.
Theo ist ein schlauer Hund, er lernt sehr schnell. Für Leckerlies würde er alles tun. Die Familie ist für ihn alles. Theo geht von alleine sofort ins Bad, wenn er von draußen kommt, damit die Besitzer seine Pfoten sauber machen.
Theo ist kein Schmusetier, er braucht seine Individualdistanz. Gegenüber Fremden ist er sehr zurückhaltend, er will nicht gestreichelt werden, dann schnappt er zu. Theo braucht seine Zeit um Vertrauen aufzubauen.
Theo versteht sich nicht mit Rüden, aber mit Hündinnen. Er mag nur unterwürfige Hunde. Theo hat zwei Freundinnen, mit denen er gerne spielt.
Theo kennt die Kommandos Ja, Sitz, Platz, Komm, Warte, Aus, bei "peng" stellt er sich tot, er läuft Slalom durch die Beine.
Theo hat Jagdtrieb, deshalb läuft er draußen immer an der Schleppleine.
Theo befindet sich nördlich von Stuttgart (Baden-Württemberg).
Wir suchen für Theo ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …), oder eine entsprechende Pflegestelle mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, als Einzelhund. Eventuell bei Sympathie als Zweithund zu einer unterwürfigen Hündin. Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Theo wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
vermittelt:
Theos alte Besitzerin schrieb uns nachdem das neue Zuhause fast eine Woche mit Theo bei ihr verbracht hat, um Vertrauen aufzubauen: Die Woche war sehr hart für mich, jedoch in Bezug auf meine Emotionen. Es ist eine sehr harte Phase für mich. Ich weiß jedoch, dass dem Theo besser gehen wird. Seit Samstag ist Theo in Berlin. Bert hält uns auf dem Laufenden, er schickt uns Fotos, Videos, machen Videocall. Ich weiß, dass er in guten Händen ist.
Ich bedanke mich jedenfalls sehr herzlich für das was Sie getan haben und das ohne zu urteilen. Das hat gut getan, Danke.
Das neue Zuhause schrieb uns: Teo ist seit Sonnabend nun bei uns. Die 5 Tage mit seinem Frauchen waren toll. Es tut uns sehr leid ihn aus seinem tollen zu Hause herauszuholen. Er ist ein lieber lustiger Kerl und lebt sich gut ein.
Theo in neuen Zuhause
[Vermittlungsanfrage veröffentlicht 19.01.2025]
Kita vor seiner Behandlung
Kita ist ein heller Akita-Rüde, geboren geschätzt 2014. Er wiegt ca 27 kg. Kita lebte als Straßenhund im Kosovo in einem sehr schlechten Zustand. Sein Fell war fast weg und er war sehr abgemagert.
Im September 2024 fiel Kita dort einem Besucher aus der Schweiz auf, der sich seitdem um ihn kümmert und jetzt ein neues Zuhause für Kita sucht. Aktuell lebt Kita bei einem Tierarzt in Ferizaj (Kosovo). Kita hatte Demodex Canis und ist seitdem in Behandlung.
Kita ist ein selbstbewusster und ruhiger Hund, der sich wunderbar beim Spazierengehen verhält. Seine gelassene Art sorgt dafür, dass man sich in seiner Gegenwart wohlfühlt. Kita zeigt kein aggressives Verhalten. Kita ist freundlich gegenüber Fremden, zeigt sich offen und fasst schnell Vertrauen. Er schätzt eine stressfreie Umgebung, in der er Zuneigung und Ruhe findet.
Gegenüber anderen Hunden verhält Kita sich freundlich.
Kita hat wenig Erziehung erhalten und keine Hundeschule besucht.
Kita befindet sich in Nordmazedonien.
Wir suchen für Kita ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …) mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, möglichst mit einem großen umzäunten Garten, als Einzelhund. Keine Kinder.
Für Kita wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
vermittelt:
Kitas Besitzer schrieb uns: Kita ist Anfang Februar gut in Deutschland angekommen. Er hat sich sehr schnell eingelebt und fühlt sich bereits richtig wohl. Es geht ihm wunderbar, und die Pflegestelle hat sich entschieden, ihn für immer zu behalten.
Kita in neuen Zuhause
[Vermittlungsanfrage veröffentlicht 08.11.2024]
Arkady ist ein schwarzweißer Amerikanischer Akita-Rüde, geboren Mai 2024. Arcady wiegt ca. 30 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 60 cm (Januar 2025, mit knapp 8 Monaten).
Arkady sucht ein neues Zuhause. Er und sein Bruder wurden angeschafft, unm sie in das bestehenden Rudel mit zwei Rhodesian Ridgeback und einem Shar Pei zu integrieren. Arkady verträgt sich nicht mehr mit seinem Bruder (Futterneid). Arkady und sein Bruder werden aktuell nur draußen gehalten, in getrennten Bereichen.
Arkady ist ein freundlicher Rüde. Er lässt sich gerne streicheln, sucht die Nähe von Menschen und ist freundlich zu jedermann. Er ist intelligent, aufmerksam und sehr aktiv, dennoch gelehrig , anhänglich und verspielt. Er fordert die Aufmerksamkeit seines Besitzers.
Arkady verträgt sich noch mit den anderen Rüden des Rudels und mit der Hauskatze (das ändert sich erfahrungsgemäß in der Pubertät).
Arkady kennt die Kommandos Sitz, Platz, Fuß.
Arkady hat Jagdtrieb, draußen wird er nicht abgeleint.
Arcady ist wachsam und schlägt bei Besuchern an.
Arkady befindet sich nordöstlich von Stralsund (Mecklenburg-Vorpommern).
Wir suchen für Arkady ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …), mit sehr viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, am liebsten mit einem eingezäunten Garten, als Einzelhund. Bei Sympathie eventuell zu einer sterilisierten/kastrierten Hündin (mindestens 4 Jahre alt). Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Arkady wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
bleibt:
Arkadys Besitzer schrieben uns: Nach reichlicher Überlegung auf der Grundlage der Fortschritte, die Arkady und Alek gemeinsam in den letzten Tagen gemacht haben, werden wir Arkady bei uns behalten. Derzeit haben die beiden keinerlei Probleme miteinander, was wir auf die ergriffenen Maßnahmen in Bezug auf das Unterordnungstraining und das geänderten Haltungsmanagement zurückführen. Wir werden weiterhin in professionelle Betreuung bleiben. Wir bedanken uns für die ehrliche Unterstützung.
[Vermittlungsanfrage veröffentlicht 27.01.2025]
Tosi ist ein rotweißer Akita Rüde, geboren ca. Juli 2013. Tosi hat eine Schulterhöhe von ca. 66 cm. Tosi ist kastriert.
Tosi hat viel Pech gehabt. Sein Besitzer verstarb an einem Herzinfarkt. Der Vater des Verstorbenen übernahm Tosi. Inzwischen ist der Vater an Alzheimer erkrankt. Sein Pfleger hat Tosi übernommen, kam aber nicht mit ihm zurecht und brachte Tosi im September 2021 ins Tierheim Mostar. Das Tierheim wird unterstützt von der deutschen Tierschutzorganisation Streunerglück e.V.
Tosi ist ein eher ruhiger Charakter. Er schaut sich alles mit Bedacht an und ist eher nicht so aktiv. Insgesamt ist er eher reserviert und es ist nicht so, dass er aggressiv auf alles und jeden nach vorn geht. Man kann ihn aus seinem Kennel holen, um diesen zu reinigen und Tosi geht dann relativ entspannt im Innenhof umher.
Tosi braucht viel Individualdistanz. Er möchte aber nicht immer angefasst werden und zeigt das auch sehr deutlich mit seinen Zähnen. Leider überspringt er dabei übliche Warnstufen. Das Tierheim geht davon aus, dass diese im Zuge von ungeeigneten Trainingsmethoden (aus Versehen?) abtrainiert wurden. Das Tierheim startet in Kürze ein Maulkorbtraining (leider sind in Bosnien & Herzegowina nicht immer passende Hilfsmittel vorhanden und müssen bestellen), in der Hoffnung, dass Tosi dann noch händelbarer wird.
Es gab einen Beißvorfall im Tierheim. Tosi biss nach Berührung seiner Hüfte eine Tierschützerin in den Arm, vermutlich hat er Schmerzen. Am Gangbild ist aber keine große Auffälligkeit sichtbar. Leider lässt sich das in Bosnien & Herzegowina nicht näher untersuchen. Die Tierschutzorganisation würde aber selbstverständlich bei einer Untersuchung in Deutschland unterstützen.
Nach Auskunft des bisherigen Besitzers ist Tosi gesund.
Die Situation im Tierheim ist für Tosi alles andere als ideal. Die vielen anderen Hunde stressen ihn sichtlich und es bleibt natürlich nicht genug Zeit, so ausgiebig mit ihm zu trainieren, wie er es bräuchte. Für einen Hund, der so lange behütet in einem Zuhause gelebt hat, ist das Tierheim natürlich auch ein schlimmer Bruch.
Zur Zeit ist unbekannt, ob Tosi sich mit anderen Hunden, selbst Hündinnen versteht.
Tosi hat vermutlich wenig Erziehung erhalten.
Tosi befindet sich in Mostar (Bosnien & Herzegowina).
Tosi ist bereits gechipt. Bei der Ausreise wird Tosi vollständig geimpft sein und selbstverständlich einen Pass haben. Der bosnisch herzegowinische Ausweis ist dem EU Pass gleichgestellt und auch exakt gleich aufgebaut. Es ist kein neuer Pass notwendig.
Wir suchen für Tosi ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit Erfahrung mit anspruchsvollen Hunden (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …) mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, als Einzelhund. Keine Kinder.
Wir wären auch über eine Pflegestelle sehr dankbar (Steuer, Versicherung & Tierarztkosten werden von der Tierschutzorganisation getragen, nur Futterkosten müsste die Pflegestelle übernehmen).
Für Tosi wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
[Vermittlungsanfrage veröffentlicht 11.11.2021]
Akito5 ist ein weißer Akita-Rüde, geboren November 2013. Akito5 wiegt ca. 35 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 70 cm. Er ist kastriert.
Akito5 sucht ein neues Zuhause, weil sich die Familienverhältnisse gravierend geändert haben (Erkrankung und dadurch bedingter Umzug). Übergangsmäßig ist er zur Zeit bei einem Familienmitglied untergebracht. Durch dessen Berufstätigkeit muss Akito5 jetzt den ganzen Tag allein bleiben (der Vermieter will keine Hunde, hat aber zugestimmt, wenn Akito5 bald ein neues Zuhause findet).
Akito5 ein sehr lieber und schmusebedürftiger Hund. Dazu muss man aber sein Vertrauen erarbeitet haben. Solange man ihn seine Grenzen aufzeigt, klappt es prima. Ist man nicht so konsequent, dann nimmt er einen nicht ernst.
Fremde Menschen in Haus und Garten, die er nicht kennt, werden lautstark angebellt. Er braucht eine große Individualdistanz: er lässt Fremde nicht an sich ran und sich auch nicht streicheln. Daher gab es leider auch schon Beißvorfälle. Wenn er die Personen näher kennengelernt hat, werden diese immer freudig begrüßt. Für Leckerlis ist Akito5 fast immer zu haben und lässt sich damit gut motivieren.
Akito5 verträgt sich nicht mit anderen Hunden, weder Rüden noch Hündinnen. Er ist mit 2 Katzen aufgewachsen. Ob er fremde Katzen akzeptieren lernen kann, wissen wir nicht.
Akito5 hat nur sehr kurz eine Hundeschule besucht (genau 1x). Er kennt die Kommandos Sitz, Platz, Gib Pfote, High Five, Komm her/Hierher, Bleib, Peng (Spiel tot), Rolle, Gib Laut, Hopp, Touch, Such (Leckerlis aufspüren), Krabbeln.
Akito5 hat Jagdtrieb, deshalb kann man ihn draußen nicht ableinen.
Akito5 hat Epilepsie, braucht aber keine Tabletten einzunehmen. Die Anfälle kommen 2-3 Mal monatlich, manchmal auch viel seltener, ein Auslöser ist nicht zu erkennen. Bei den Anfällen verkrampft er sehr stark, liegt dann immer seitlich und hechelt und sabbert sehr, sehr viel. Er bekommt dann eine Diazepam Tube rektal, damit er sich beruhigt. Nach einigen Minuten ist der Anfall dann vorüber. Die Anfälle passieren nur im Haus, nie beim Gassigehen.
Akito5 befindet in der weiteren Umgebung von Wolfsburg (Niedersachsen).
Wir suchen für Akito5 ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …) mit Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, als Einzelhund. Kinder sollten mindestens 16 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Akito5 wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
[Vermittlungsanfrage veröffentlicht 05.11.2021]
Yuna2 ist eine schwarzgraue Amerikanische Akita-Hündin, geboren Okober 2015. Yuna2 wiegt ca. 40 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 70 cm.
Yuna2 sucht ein neues Zuhause, weil es zu Beißvorfällen mit anderen Hunden kam. Die Besitzerin schafft es kräftemäßig nicht mehr sie ruhig zu halten. Vor ein paar Tagen hat ein Besucher die Haustür nicht geschlossen. Yuna2 ist geradewegs über den Zaun hat hat einen der 3 Nachbarshunde verletzt.
Yuna2 ist eigentlich eine ganz liebe. Man muss aufpassen, weil sie gerne Essen vom Tisch klaut. Yuna2 akzeptiert, dass sie nicht aufs Sofa, in die Küche und ins ins Schlafzimmer darf. Aber sie hat, typisch Akita halt, ihren eigenen Kopf. Sie hält sich gerne bei der Besitzerin auf, oder überhaupt dort wo Menschen sind. Sie liegt im Sommer auf dem Balkon und beobachtet. Wenn es Juna2 zu stressig wird, zum Beispiel beim Besuch der kleinen Enkelkinder, dann geht sie denen aus dem Weg. Bei Fremden in Haus und Garten ist sie freundlich. Yuna2 freut sich über jeden, der kommt.
Yuna2 mag keine anderen Hunde, egal ob Rüde oder Hündin.
Yuna2 hat die Hundeschule besucht und im Erwachsenenalter auch einige Einzelstunden gehabt. Sie kennt die Kommandos: Sitz, Platz, Füßchen, Stop (wenn sie an der Schleppleine losläuft, dann ruf die Besitzerin Stop und sie rennt nicht in die Leine), Komm (wenn sie will), Pfui. Wenn sie ihr Geschäft gemacht hat, geht sie auch bei Fuß.
Yuna2 hat Jagdtrieb, deshalb wird Yuna2 draußen nicht abgeleint.
Yuna2 befindet sich östlich von Trier (Rheinland-Pfalz).
Wir suchen für Yuna2 ein ruhiges akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …) mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, als Einzelhund. Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Yuna2 wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
[Vermittlungsanfrage veröffentlicht 21.07.2022]
Ciri ist eine schwarzweiße Amerikanische Akita-Hündin, geboren Okober 2018. Ciri wiegt ca. 43 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 66 cm. Ciri ist kastriert.
Ciri wurde im Juni 2022 in einem Tierheim abgegeben, weil ihre Familie nach der Geburt eines Kindes mit Ciris selbstbewußtem Verhalten überfordert war. Inzwischen ist Ciri in einer Pflegestelle bei einem Trainer untergebracht.
Ciri ist sehr aufgeschlossen und sehr selbstbewusst. Sie hat geringe Frustrationstoleranz. Bei Dingen, die ihr nicht passen, zeigt Ciri sehr deutlich bei Fremden ihr Mißfallen, zum Beispiel Ressourcenverteidigung (bei Futter), ans Halsband Fassen (situationsbedingt). Wenn Ciri Vertrauen aufgebaut hat, dann lässt sie sich gut händeln. Ciri liebt Streicheleinheiten und sie tobt auch gerne mal im Laub.
Ciri benötigt konsequente Führung. Ciri ist klar auf eine Person fixiert. Ciri kommt mit Männern besser klar als mit Frauen. Fremden Menschen gegenüber ist Ciri zunächst reserviert und leicht misstrauisch.
In der Pflegestelle hat Ciri viel Kontakt mit anderen Hunden. Anfangs trug sie dort einen Maulkorb, aber jetzt geht es meist ohne, weil die Rangfolge im Rudel geklärt ist. Bei Hundespaziergängen mit anderen Hunden trägt sie vorsichtshalber immer noch einen Maulkorb.
Ciri verträgt sich nach Sympathie mit unterwürfigen Rüden und Hündinnen. Mit Katzen versteht sie sich nicht.
Ciri hat wenig Erziehung erhalten. Inzwischen hat sie einige Grundkommandos gelernt.
Ciri hat Jagdtrieb, deshalb wird Ciri draußen nicht abgeleint.
Ciri befindet sich in Frankfurt (Hessen).
Wir suchen für Ciri ein ruhiges akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …) vorzugsweise bei einem Mann, mit Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, ein eingezäunter Garten wäre schön, als Einzelhund. Keine Kinder.
Für Ciri wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
[Vermittlungsanfrage veröffentlicht 08.11.2022,
aktualisiert 30.12.2023]
Lilly ist eine dunkle brindel Akita-Hündin, geboren geschätzt 2015. Lilly wiegt ca. 30 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 60 cm. Lilly ist kastriert.
Lilly sollte von ihrem Besitzer im städtischen Tierheim abgegeben werden zusammen mit ihrer Tochter Anni. Jetzt lebt sie in einer Pflegestelle, die von Engel für Tiere unterstützt wird. Über ihr Vorleben bei dem alten Besitzer ist fast nichts bekannt.
Lilly zeigt sich in der Pflegestelle als freundliche interessierte Hündin. Gegenüber Fremden in Haus und Garten verhält sie sich neutral.
Lilly verträgt sich mit Rüden, Hündinnen mag sie nicht.
Lilly hat wenig Erziehung erhalten.
Lilly befindet sich in Arad (Rumänien).
siehe auch Youtube-Video
Lilly geht spazieren (Mai 2022) [in neuem Fenster]
Lilly reist gechipt, geimpft, entwurmt, entfloht in ihr neues Zuhause und wird selbstverständlich einen EU Heimtierausweis haben.
Wir suchen für Lilly ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …) mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, ein Garten wäre prima, als Einzelhund. Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Lilly wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
[Vermittlungsanfrage veröffentlicht 20.05.2022]
Zuki ist ein schwarzrotweißer Akita-Mix-Rüde (Mutter: Mix aus Japanischer Akita + Schäferhund-Mix / Vater: Amerikanischer Akita), geboren September 2022. Zuki wiegt ca. 33 kg. Zuki ist kastriert.
Zuki wuchs zunächst mit seinem Vater (American Akita) und seinem Bruder "Toshi" im Garten auf. Nach einem Autounfall und Spannungen mit seinem Bruder zog er zu der Tochter des Vorbesitzers nach Berlin, wo er liebevoll gesund gepflegt wurde. Seine gebrochene linke Pfote mit einer Platte ist gut verheilt und er kann wieder alles machen. Zuki hat viel gelernt: an der Leine laufen, Fahrrad fahren (er liebt es), Auto fahren, Begegnungen auf der Hundewiese meistern und stubenrein leben.
Zuki sucht ein neues Zuhause, weil ihm sein aktuelles wegen der kleinen Wohnung und den anderen Hunden nicht den Platz und die Aufmerksamkeit bieten kann, die er als großer Hund braucht.
Zuki ist ein temperamentvoller und neugieriger Hund, der draußen immer agil und aufmerksam ist. Er liebt Spaziergänge und ist immer bereit, die Welt zu erkunden. Am liebsten spielt er mit einem Hundekumpel. Zuki lebt mit zwei weiteren Rüden (seinem Bruder "Yoko" und einem 13-jährigen Terrier) zusammen. Zu Hause genießt er die Ruhe, sucht sich gerne ein gemütliches Plätzchen zum Schlummern und entspannt sich schnell nach einem kurzen Bellen, wenn Besuch kommt.
Zuki kennt die Kommandos Sitz, Platz, Fang, Gib Pfötchen, Bleib, Halt, Schau, Komm, Beifuß und Fuß.
Zuki hat Jagdtrieb, deshalb wird er draußen nicht abgeleint.
Katzen werden als Beute angesehen.
Zuki befindet sich in Berlin.
Wir suchen für Zuki ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …) mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld als Einzelhund, eventuell bei Sympathie auch zu einer Hündin (mindestens 4 Jahre alt). Ein Garten wäre schön. Kinder sollten mindestens 14 Jahre, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Zuki wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
[Vermittlungsanfrage veröffentlicht 09.11.2023,
aktualisiert 24.10.2024]
Chico5 ist ein rotweißer Amerikanischer Akita-Rüde, geboren Mai 2018. Chico5 wiegt ca. 38 kg und hat eine Schulterhöhe von 60 cm. Er ist kastriert.
Chico5 sucht aus familiären Gründen (Todesfall) ein neues Zuhause. Jetzt ist sein Frauchen, das nicht so gut mit ihm zurecht kommt, auch noch erkrankt.
Chico5 ist ein freundlicher Rüde, treuer Begleiter, der auch seinen Dickkopf durchsetzen will. Chico5 lässt sich gerne streicheln und fordert einen dazu auch auf. Chico5 lässt jeden auf das Grundstück und freut sich immer über Besuch.
Chico5 verträgt sich nicht mit Rüden, mit Hündinnen versteht er sich. Katzen sieht er als Beute an.
Chico5 kennt die Kommandos: Sitz, Bleib, Zurück, Nein, bei Fuß, und befolgt sie, wenn er will.
Chico5 hat Jagdtrieb, deshalb wird er draußen nicht abgeleint.
Chico5 befindet sich westlich von Stralsund (Mecklenburg-Vorpommern).
Wir suchen für Chico5 ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …) mit Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld als Einzelhund. Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Chico5 wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
[Vermittlungsanfrage veröffentlicht 10.11.2023,
geändert 11.01.2024]
Bigfoot ist ein weißer Akita/Herdenschutzhund?-Mix Rüde mit Schlappohren, geboren Juni 2016. Bigfoot hat eine Schulterhöhe von ca. 60 cm. Bigfoot ist kastriert.
Bigfoot wurde von seinem Besitzer im überfüllten Tierheim Bistrita in Rumänien abgegeben, das von der Tierschutzorganisation Ein Herz für Streuner e.V. unterstützt wird. Er wurde vorher wohl als Zwingerhund gehalten.
Im Tierheim zeigt sich Bigfoot als freundlicher Hund, der aber weiß was er will. In der Regel fordert er seine Streicheleinheiten dann ein, wenn er es möchte. Beim fremden Menschen ist er zurückhaltend, misstrauisch und unsicher. Zu seinen Betreuern hat er Vertrauen gefasst und freut sich wenn sie kommen.
Bigfoot verträgt sich mit Rüden und Hündinnen nach Sympathie.
Bigfoot hat vermutlich Jagdtrieb, deshalb wird er draußen nicht abgeleint.
Bigfoot hat wenig Erziehung erhalten.
Bigfoot befindet sich in Bistrita im Nordosten von Siebenbürgen (Rumänien).
siehe auch Youtube-Videos
Bigfoot im Hof (Juli 2022)
Bigfoot mit anderen Hunden (Juli 2022)
Bigfoot mit Emilia (Juli 2022)
Bigfoot wird gestreichelt (Juli 2022)
Bigfoot im Zwinger (Juli 2022)
[in neuem Fenster]
Bei der Ausreise wird Bigfoot vollständig geimpft sein und selbstverständlich einen EU Heimtierausweis haben.
Wir suchen für Bigfoot ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit Erfahrung mit anspruchsvollen Hunden (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …), mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, mit einem großen, eingezäunten Garten, als Einzelhund. Eventuell zu einer souveränen Hündin (mindestens 4 Jahre alt), wenn Erfahrungen mit der Vergesellschaftung von anspruchsvollen Hunden vorhanden sind. Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Bigfoot wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
[Vermittlungsanfrage veröffentlicht 28.08.2022]
Appa ist ein heller Amerikanischer Akita-Rüde, geboren Juli 2018. Appa wiegt ca. 45-50 kg und hat eine Schulterhöhe von 70 cm. Appa ist kastriert.
Appa sucht ein neues Zuhause, weil er sich nicht mit den anderen Hunden im Akita-Rudel versteht (4 Akitas, 2 Rüden, 2 Hündinnen). Appa kam mit knapp 2 Jahren aus einer Einzelhaltung in das Rudel. Trotz Boxen- und Maulkorbtraining gibt es immer wieder Reibereien im Rudel. Appa ist futterneidisch.
Appa ist ein freundlicher, anhänglicher Rüde und auf seinen Menschen fixiert. Er ist sehr auf sich selbst konzentriert und selbstbestimmt (Einzelgänger). Appa kann auch sehr verspielt sein. Fremden gegenüber im Haus und Garten zeigt er sich freundlich.
Appa verträgt sich nicht mit Rüden, mit Hündinnen nach Sympathie.
Katzen und andere Tiere mag Appa nicht.
Appa hat die Welpenschule besucht. Er kennt die Kommandos Sitz, Platz, komm her und befolgt sie überwiegend.
Appa hat Jagdtrieb, deshalb wird er draußen nicht abgeleint.
Appa ist wachsam.
Appa befindet sich östlich von München an der Grenze zu Österreich (Oberbayern).
Wir suchen für Appa ein ruhiges akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …) mit Zeit und Geduld, als Einzelhund. Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Appa wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
[Vermittlungsanfrage veröffentlicht 25.06.2022]
Aiko9 ist ein rotweißer Akita-Rüde, geboren Februar 2020. Aiko9 wiegt ca. 35 kg und hat eine Schulterhöhe von 70 cm.
Aiko9 sucht ein neues Zuhause, weil er in seinem jetzigen Zuhause (Straußenfarm) wegen des Publikumsbesuch ständig unter Stress steht.
Aiko9 ist manchmal sehr verspielt, begrüßt seine Familie mit seinem Spielzeug. Er geht sehr gern morgens Gassi, ist sehr neugierig und aufmerksam. Er fordert seine Streicheleinheiten sehr liebevoll ein und ist sehr verschmust. Wenn er jemanden nicht leiden kann, zeigt er es durch Brummen oder Knurren. Leckerli bekommt er nur, wenn er Sitz macht. Er darf zwar ins Haus aber nicht in den Küchenbereich. Er hält sich dran.
Die Funktion als Wachhund nimmt er auf dem Hof war. Er beschützt seine Familie. Viele Besucher wollen ihn anfassen. Dabei ignorieren sie seine Individualdistanz, so hat er jetzt mehrfach direkt zugebissen.
Bislang verträgt Aiko9 sich mit anderen Hunden. An Kläffern geht er mit erhobenem Haupt vorbei und ignoriert diese.
In aktuellen Zuhause leben auch zwei Katzen. Außerhalb des Hauses zeigt Aiko9 den Katzen wer der Chef ist, ist aber nicht bösartig. Im Haus geht er dagegen liebevoll mit den Katzen um.
Auf dem Grundstück leben noch andere Tiere, Alpakas und Esel. Intensiv spielt er mit den Alpakas. Respekt hat er vor den Eseln.
Aiko9 hat einen ausgeprägten Schutztrieb. Kommt beim Gassi oder Spazierengehen (natürlich nur mit Leine) ein Fremder entgegen und hält er einen gewissen Abstand (4-5 m), bleibt Aiko9 ruhig, sonst knurrt oder bellt er. Wenn sich seine Besitzer mit anderen unterhalten, hört er aufmerksam zu.
Wenn jemand zu dicht an das Tor kommt, erbost ihn das. Das Tor ist mit Latten versehen, so dass Aiko9 nur an einigen Stellen nach draußen sehen kann.
Aiko9 kennt die Kommandos: Komm, stopp, sitz, bleib, hier (klappt nicht immer), gib Pfötchen.
Aiko9 hat Jagdtrieb. Deshalb wird er außerhalb des riesigen Grundstücks nicht abgeleint.
Aiko9 befindet sich in südlich von Berlin in Brandenburg.
Wir suchen für Aiko9 ein ruhiges akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …), in ländlicher Umgebung, möglichst mit Garten, mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, als Einzelhund. Bei Sympathie gerne zu einer souveränen sterilisierten Hündin (mindestens 4 Jahre alt). Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Aiko9 wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
[Vermittlungsanfrage veröffentlicht 29.11.2023]
Zeus5 ist ein schwarzweißer Amerikanischer Akita-Rüde, geboren September 2021. Zeus5 wiegt ca. 48 kg und hat eine Schulterhöhe von 69 cm.
Zeus5 sucht aus beruflichen Gründen (Veränderung) und dem dadurch bedingten Zeitmangel ein neues Zuhause.
Zeus5 ist ein ruhiger verschmuster Rüde. Er braucht aber klare Regeln und viel geistige Auslastung. Er mag lange Spaziergänge und ist sehr verspielt. Gegenüber Fremden in Haus und Garten verhält er sich neugierig aber nicht aggressiv.
Mit Rüden ist Zeus5 eher nicht verträglich, mit Hündinnen versteht er sich gut. Mit Katzen verträgt er sich nicht.
Zeus5 hat keine Hundeschule besucht. Er kennt die Kommandos: Sitz, Platz, Bleib.
Zeus5 hat Jagdtrieb. Draußen wird er nicht abgeleint, er ist die Schleppleine gewohnt.
Zeus5 befindet sich nördlich von München (Oberbayern).
Wir suchen für Zeus5 ein ruhiges akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …), mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld als Einzelhund. Bei Sympathie gerne zu einer ruhigen kastrierten/sterilisierten Hündin (mindestens 4 Jahre alt). Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Zeus5 wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
[Vermittlungsanfrage veröffentlicht 07.04.2024]
Olli ist ein rotweißer Akita-Rüde, geboren August 2015. Olli wiegt ca. 30 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 62 cm.
Olli sucht ein neues Zuhause, weil sein Herrchen nicht mehr genug Zeit für Olli hat. Der Besitzer hat inzwischen seine Wohnung verloren, mit Hund findet er keine neue Wohnung. Aktuell wohnt er zusammen mit Olli in einem Zimmer bei einem Freund.
Olli ist lieber und ruhiger Hund. Spielt ein bisschen und bekommt ein paar Minuten Streicheinheiten, dann ist er zufrieden. Olli frisst sehr gerne. Mit Leckerchen kann man ihn gut motivieren. Fremden gegenüber ist er ganz vorsichtig. Bei Freunden oder Besuchern zu Hause braucht er Zeit um warm zu werden und lässt sich zunächst nicht streicheln, aber Leckerchen wirken Wunder.
Olli versteht sich nicht mit Rüden, mit Hündinnen kommt er gut zurecht.
Olli hat die Hundeschule besucht. Er kennt die Kommandos Sitz, Platz, Komm.
Olli hat wenig Jagdtrieb.
Olli hat Epilepsie der niedrigsten Stufe (nur Zittern, keine Krampfanfälle). Er ist gut medikamentös eingestellt (Kosten monatlich ca. 65 €). Von einer Infektion in 2020, vermutlich ausgelöst durch einen Zeckenbiss und die anschließende Antibiotika- und Cortisonbehandlung, blieb ein hochempfindlicher Magen zurück. Deshalb bekommt Olli jetzt Spezialfutter.
Olli befindet sich in Trier (Rheinland-Pfalz).
Wir suchen für Olli ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …) mit Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld. Gerne bei Sympathie als Zweithund zu einer souveränen Hündin (mindestens 4 Jahre alt). Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Olli wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
verstarb:
Antwort auf Nachfrage beim Besitzer: Im November 2024 wurde ein Tumor festgestellt, Olli wurde eingeschläfert.
[Vermittlungsanfrage veröffentlicht 10.10.2021,
aktualisiert 29.04.2022]
Robin ist ein rotweißer Amerikanische Akita Mix Rüde, geboren geschätzt Dezember 2015. Robin wiegt ca. 25-30 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 50 cm. Robin wird kastriert vermittelt.
Im Juni 2020 wurde Robin auf der Straße aufgefunden und in Sicherheit gebracht. Inzwischen ist Robin mit Hilfe der Tierschutzorganisation HOPE - Hilfe für obdachlose Pfoten (Österreich) in eine Pflegestelle in Österreich umgezogen, dabei wurde sein Name von Robinson in Robin gekürzt.
Robin ist ein freundlicher Hund. Er liebt es gestreichelt zu werden und bei seinen Menschen zu sein.
Robin ist ein aktiver Rüde. Er sucht daher unbedingt ein Zuhause mit ausreichend Auslastung. Er liebt es sich zu bewegen.
Robin verträgt sich mit Rüden und Hündinnen.
In der Pflegefamilie konnte Robin bereits einiges lernen, wie zum Beispiel die Grundkommandos "Sitz" und "Nein", oder auch das Mitfahren im Auto.
Draußen ist Robin noch aufgeregt, er muss erst lernen mit den vielen verschiedenen Reizen umzugehen. Das muss auf jeden Fall noch mit ihm geübt werden. Auch bei Hundebegegnungen ist er noch sehr nervös und unsicher.
Robin befindet sich in Tirol (Österreich).
Wir suchen für Robin ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit Erfahrung mit anspruchsvollen Hunden (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …) mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, vorzugsweise mit einem Garten. Zu einer souveränen Hündin (mindestens 4 Jahre alt) ist auch möglich. Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Robin wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
vermittelt:
Antwort auf Nachfrage bei der Tierschutzorganistion: Robin wurde bereits 2023 vermittelt.
[Vermittlungsanfrage veröffentlicht 11.05.2021,
aktualisiert 12.03.2022]
Hundeopa Bruno ist ein rotweißer Akita-Mix-Rüde aus Akita/Labrador mit Schlappohren, geboren Dezember 2011. Bruno hat eine Schulterhöhe von 60 cm und wiegt ca. 20 kg.
Bruno wird schweren Herzens abgegeben, weil sein hochbetagtes Frauchen wegen Krankheit Bruno nicht mehr gerecht werden kann. Bruno kam zu seiner aktuellen Besitzerin als ihr Sohn, Brunos Herrchen, vor 5 Jahren verstarb.
Bruno ist ein freundlicher Hund. Wenn er Vertrauen gefasst hat, ist er ein liebebedürftiger, anhänglicher, eigensinniger Begleiter. Bruno hat eine sehr gute Nase, aber auch seinen Kopf für sich und kommt erst nach dem 4. Rufen.
Bruno ist im besten Alter. Er liebt lange Spaziergänge und besteht auf seinen Spielzeiten (dazu schleppt er zum Beispiel seinen Ball an).
Brunos Aufgabe war es den inzwischen verkauften großen Bauerhof zu bewachen. Bruno hat deshalb draußen gelebt. Nach dem Umzug im Mai 2019 hat er eine Hütte in Garten und schläft dort.
Bis vor einigen Monaten lebte Bruno mit dem freilaufenden 3-jährigen Labrador Benni zusammen. Der Umzug und das neue enge Geländen gefiel beiden nicht so sehr. Benni wurde inzwischen auf einen Bauerhof vermittelt.
Brunos alte Spielkameraden aus dem Dorf waren 2 Rüden und 1 Hündin. Fremde Hunde muss Bruno erst kennenlernen, um sich mit ihnen zu vertragen. Schon immer lebte Bruno problemlos mit Katzen und anderen Haustieren zusammen.
Bruno kennt die Kommandos Fuß, Sitz, Platz, geh ins Häuschen, Bauch (bei Zeckenabsuche), Komm hierher.
Bruno hat Jagdtrieb. Er kann gut abgeleint werden, wenn kein Wild oder ein fremder Hund in der Nähe sind.
Bruno ist wachsam. Er zeigt deutlich seinen Unmut, wenn sich Fremde nähern: er bellt und knurrt.
Brunos Schutztrieb ist ausgeprägt: er stellt sich scharf knurrend vor seinen Begleiter.
Im neuen Zuhause ist er nicht gerne allein. Ist Frauchen nicht da, heult er oft.
Bruno ist gesund. Im Mai 2019 vor dem Umzug war er das letzte Mal beim Tierarzt zum Gesundheitscheck.
Bruno befindet sich in der Umgebung südwestlich von Leipzig (Sachsen-Anhalt).
Wir suchen für Bruno ein akita-erfahrenes Zuhause oder mit langjähriger Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen (wie zum Beispiel Huskys, Herdenschutzhunde, Rottweiler …) mit Zeit und Geduld, in ländlicher ruhiger Umgebung mit Garten (da er bisher draußen gelebt hat). Bei Sympathie gerne als Zweithund zu einer souveränen ruhigen Hündin (mindestens 4 Jahre alt). Kinder sollten mindestens 12 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Bruno wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
bleibt:
Antwort auf Nachfrage beim Besitzer: sie sind umgezogen und damit die Nachbarn los, die mit dem Hund nicht klarkamen. Sie behalten ihn, er wird jetzt 13 Jahre alt
[Vermittlungsanfrage veröffentlicht 25.01.2020]
Balu5 ist ein heller Akita-Mix-Rüde (Amerikanischer Akita/Labrador), geboren ca. Oktober 2015 (geschätzt). Balu5 hat eine Schulterhöhe von 70 cm, 94 cm Brustumfang, 53 cm Halsumfang und wiegt 50 kg. Balu5 ist kastriert.
Balu5 wurde in einem Wald ausgesetzt und kam im Frühjahr 2017 in ein Tierheim in Limassol (Zypern). Im Tierheim lebt Balu5 mit einer Hündin zusammen in einem Gehege.
Balu5 ist ein freundlicher Hund, der allen Menschen liebt.
Balu5 läuft prima an der Leine, zieht nicht und er liebt es zu "singen".
Balu5 verträgt sich mit Hündinnen, mit Rüden verträgt er sich nicht, aber er ignoriert sie.
Balu5 hat wenig Erziehung erhalten. Er kennt die Kommandos Stay (Bleib) und No (Nein).
Balu5 befindet sich in Limassol (Insel Zypern).
Balu5 reist geimpft aus, mit einem Tierheimausweis/Impfpass und gechipt.
Wir suchen für Balu5 ein geduldiges Zuhause mit Akita-Erfahrung oder Hunde-Erfahrung mit wesensstarken Rassen, gerne als Zweithund zu einer souveränen Hündin. Kinder sollten mindestens 10 Jahre alt, vernünftig und hundeerfahren sein.
Für Balu5 wird eine Schutzgebühr erhoben.
siehe dazu Warum Schutzgebühr?
vermittelt:
Balu5 wurde direkt vom Tierheim vermittelt. Den Zeitpunkt wissen wir nicht.
[Vermittlungsanfrage veröffentlicht 21.10.2018]
siehe auch
Home | Nothunde Japan | Nothunde Amerika | Nothunde Ausland | Nothunde Mixe | Warum Nothund?
Warum Akita-Erfahrung? | Akita Test | Infos zum Akita | vermittelte Hunde | Berichte neues Zuhause
Das Team | Jahresberichte | Spenden Sie! | Akita-Paten | Gedichte | Gästebuch
Suchen | Kontakt | Datenschutz | Impressum
letzte Änderung: 13. April 2025