Jahresbericht 2024

Auch unser 30. Jahr mit Akita in Not war ein turbulentes Jahr mit vielen in Not geratenen Hunden. Die Zahlen sind ein bisschen niedriger als 2023.

Im Jahr 2024 fanden insgesamt 52 Not-Hunde ein neues Zuhause, konnten dann doch in ihrem Zuhause bleiben oder sind verstorben:

  • 41 Akitas aus Deutschland,
  • 11 Akitas aus dem Ausland.

Bilder und Infos der vermittelten Akita in Not Hunde finden Sie unter Vermittelte Nothunde 2024.

Seit 2024 enthält die "vermittelt"-Seite eine statistische Übersicht.

Erfreuliches

Wir haben auch 2024 viele und großzügige Spenden erhalten, auch durch persönliche, liebevoll ausgedachte und durchgeführte Spendenaktionen durch freundliche Akitabesitzer.

Auch in 2024 konnten wir wieder Tierheime und Privatbesitzer unterstützen bei der Versorgung erkrankter Akitas und American Akitas. Dabei möchten wir betonen, dass wir keine pauschale Unterstützung geben bzw. geben können, sondern um die Übersendung einer Rechnung bitten.

Weiterhin suchen wir für Chiko2, ein weißer Akitarüde, 10 Jahre alt. Der Besitzer ist nach wie vor schwer erkrankt und eine Rückkehr ins alte zuhause nicht möglich.

Chicos Partnerin Akina verstarb im August 2024. Chiko2 und wir vermissen sie sehr.

Wir danken den tollen Spendern, den neuen und alten Notakita Besitzern und allen Helfern ringsherum.

Akita in Not Beauftragte

Auch dieses Jahr wurden einige zu vermittelnde Nothunde bereits vor ihrer Vermittlung in ihrem alten Zuhause von einem Akita in Not Beauftragten besucht. Deren Einschätzung hilft uns den Nothund zu beschreiben.

Der Besuch hilft zugleich dem alten Zuhause besser mit dem Nothund zurecht zu kommen. Die Beauftragten geben dem alten Zuhause Tipps für den Umgang mit dem Hund. Manchmal empfehlen sie auch eine Hundeschule für Herrchen/Frauchen und Nothund.

So konnten in diesem Jahr 17 Nothunde im alten Zuhause bleiben.

Hinweise auf Akitas, die ein neues Zuhause suchen

Viele kennen die Notfälle bei Facebook und anderen Vermittlungsportalen. Akita in Not erhält viele Hinweise speziell von Facebook, wo Leute unkritisch solche Notfälle an Akita in Not weiterleiten. Oft steht noch nicht mal ein auffindbarer Ansprechpartner dabei.

Hinweise auf Tierheim-Akitas erreichen uns auch regelmäßig.

Natürlich freut uns die Aufmerksamkeit dieser Personen, aber …

… Akita in Not wird nicht mehr von sich aus aktiv. Wir stellen solche Hunde erst nach einer ANFRAGE durch das Tierheim, Tierschutzorganisation oder Besitzer vor.

Was können Sie tun?

Weisen Sie einfach auf Akita in Not hin (was viele Akitaner schon machen).

Die Vermehrer aus dem Ausland wollen mitleidige Abnehmer finden, indem sie speziell auf Facebook verkünden, dass der Hund in 7-14 Tagen getötet wird, wenn kein neues Zuhause gefunden wird. Es gibt sogar Fälle, wo diese Auslandsvermehrer sich hinter einer angeblich deutschen Tierschutzorganisation „verstecken“, die dann schwuppdiwupp den armen Hund innerhalb weniger Tage vorbeibringen, ohne EU-Papiere, ohne Impfpass, ohne Test ....

Eine „echte“ deutsche Tierschutzorganisation, die sich um Hunde im Ausland kümmert, hat immer die Erlaubnis gemäß dem deutschen Tierschutzgesetz §11.

Berichte über vermittelte Akitas

2024 erhielten wir die folgenden Geschichten von Leuten, die einem Not-Akita ein neues Zuhause gegeben haben:

Dank

Im März 2024 wurde Soba aus Leipzig zu einer Deutschen in der französischen Bretagne vermittelt. Der Transport wurde über eine Transportkette gelöst. Vielen Dank an die Beteiligten, die sehr viele Kilometer fuhren, damit Soba in sein neues Zuhause kam.

Besonders bedanken möchten wir uns erneut bei den Akita-In-Not-Beauftragten, die oft viele Kilometer fahren, um einen neuen Not-Akita zu besuchen. Sie stehen auch nach dem Besuch als telefonische Ansprechpartner zur Verfügung.

Besonders haben wir uns darüber gefreut, dass Barbara Hermwille uns mit wöchentlichen Vorstellungen der Nothunde auf Facebook unterstützt. Das hat den großen Vorteil, dass jeder dieser Hunde von Zeit zu Zeit wieder in den Vordergrund kommt. Weil wir sehr viele Follower auf Facebook haben, ist die Chance größer das gerade dieser Nothund einem Interessenten auffällt und somit ein neues Zuhause bekommt.

Die Akita-Paten betreuen das neue Zuhause von Not-Akitas. Manchmal sind richtige Freundschaften daraus entstanden. Der Kontakt läuft dabei durchaus über Messenger wie WhatsApp, selbst eine kleine Gruppe mit einem Paten und mehreren Akita-Besitzern ist entstanden.

Die Kümmerergruppe mit Ursula, Julia, Nadine und Sophia aus Österreich unterstützt uns die uns bei der Vermittlung von den Akitas aus Österreich. Das ist sehr hilfreich, da sie dort Vorort Besuche machen können oder telefonisch unterstützen.

Auch 2024 gab es auch Spenden-Aktion, die von Akita-Besitzern auf Facebook initiiert wurden mit Verkäufe und Verlosungen zu Gunsten von Akita in Not. Euch allen danken wir ganz herzlich.

Das Autorenhonorar für die Akita-Geschichten-Bücher externer Link Japanisches Lächeln auf vier Beinen und externer Link Noch mehr Lächeln auf vier Beinen ging -wie seit vielen Jahren üblich- an Akita in Not. Vielen Dank an alle Autoren!

Hinweis zu den Büchern: Der Mariposa-Verlag schließt Ende 2025 seine Pforten. Es gibt noch wenige Restexemplare direkt beim Verlag (Links siehe oben).

All diese Aktionen freuen uns sehr und ermutigen uns uns weiterhin für Akitas in Not einzusetzen. Auch nach 30 Jahren werden es nicht weniger. Da verlässt uns schon manches Mal der Mut diesen Kampf gegen die Windmühlenflügel weiter zu führen.

Arbeitsteilung

Bei Gabi landen meist telefonische Erziehungsberatungen, bei denen Gabi versucht die Abgabe des Hundes vielleicht durch bessere Kommunikation zwischen Besitzer und Akita zu verhindern. Ansonsten kümmert Gabi sich um die zeitkritischen Notfälle, wo ein Akita von jetzt auf gleich untergebracht werden muss.

Zu vermittelnde Hunde kommen auf unsere Homepage, das heißt Beate verschickt Fragebögen, klärt Unstimmigkeiten, bringt die Hunde auf unsere Seite, aktualisiert und pflegt alle Einträge, beantwortet und leitet Anfragen (Selbstauskünfte) weiter. Sie führt alle Listen und Statistiken und weiß über alles Bescheid.

Vielen Dank an euch alle
Gabriela Richard-Steinbach und Beate Pürner für Akita in Not
im Mai 2025

Ein detailierter Einblick über die Arbeitsweise von Akita in Not

Die Vermittlungen 2024 in Zahlen und Übersichten

Hinweis: Als vermittelt zählen der besseren Übersichtlichkeit halber alle Hunde, die aus der aktuellen Vermittlung herausgenommen wurden. So auch die Hunde, die dann doch in ihrem alten Zuhause bleiben, weil sich dort eine positive Lösung ergeben hat.

Anzahl vermittelte Notakitas 2024

Die Anzahl der vermittelten Hunde blieb etwa gleich.

  • Den 52 vermittelten Hunden standen 58 neue Hunde gegenüber, die ein neues Zuhause suchen (58 gegenüber 56 in 2023).
  • Ende 2024 suchten noch 59 Hunde ein neues Zuhause (61 in 2023).

Fragebogen

Für jeden vorzustellenden Akita schicken wir Tierheim, Tierschutzorganisation oder Privatpersonen einen Fragebogen. Er enthält mehr als 20 Fragen, teilweise mit Unterfragen.

2024 verschickten wir 123-mal den Fragebogen (145-mal in 2023). Der Rücklauf betrug etwa 40%, weniger als 2023 mit 50%.

Woran liegt das zögerliche Ausfüllen?

  • Wir weisen schon im Fragebogen darauf hin, dass die Vermittlungsdauer für einen Notakita normalerweise bei 3-12 Monaten liegt, wenn der Akita keine gravierende Defizite hat.
  • Viele Notakitas wurden unüberlegt auf die Schnelle angeschafft. Jetzt soll das "Loswerden" genauso schnell gehen.
  • Wir weisen auf den gesättigten Akita-„Markt“ hin.
  • Wir empfehlen eine Schutzgebühr [was nichts kostet ist auch nichts wert]. Der Betrag sollte zwischen 250,00 und 400,00 € liegen. Die Tierheime verlangen auch einen Betrag in dieser Größenordnung.

Die „niedrige“ Schutzgebühr schreckt Vermehrer ab, die ihre „übrig gebliebenen Junghunde“ über Akita in Not lancieren wollen. Bei Junghunden prüfen wir genau, ob sie nicht von Strohmänner/frauen für die Vermehrungsmafia kommen.

  • Bei Privatpersonen verlangen wir Fotos vom EU-Pass/Impfausweis, um sicher zu sein, wer der Besitzer ist und zu prüfen, ob der Hund geimpft ist.
  • Wir fragen auch nach der Chipnummer und dem entsprechenden Nachweis.

Vermittlungsdauer 2024

Die Dauer bis ein neues Zuhause gefunden wird hat sich verlängert.

Ein Viertel (25%) der zu vermittelnden Hunde fand innerhalb von 2 Monaten ein neues Zuhause (34,5% in 2023). 46,1% der vermittelten Hunde musste länger als ein halbes Jahr auf die Vermittlung warten (31% in 2023).

Ende 2024 hatten wir 19 „Ladenhüter“, die bereits länger als 2 Jahren auf ein neues Zuhause warteten (16 in 2023).

Alter bei der Vorstellung

Bei den Hunden bis 3 Jahren (42,3%) waren die Besitzer oft überfordert.

Monatlich vermittelte Hunde

Selbstauskunft von Interessenten

Jeder Interessent muss eine Selbstauskunft ausfüllen, damit wir uns ein genaues Bild über ihn machen können. Akita in Not hat 2024 insgesamt 83 Anfragen über die Selbstauskunft erhalten (100 Anfragen in 2023).

Manche Interessenten füllen bei Tierheimhunden nicht mehr unsere Selbstauskunft aus, sondern wenden sich direkt an das Tierheim / Tierschutzorganisation. Wir nennen das Tierheim, wo der Nothund sich befindet.

Anfragen

Nur 7 (+) waren vorbehaltlos „akita-geeignet“, weil sie bereits Akita-Erfahrung hatten, oft war der eigenen Akita verstorben oder ein Zweit-Akita wurde gesucht.

54 (?) hielten wir prinzipiell geeignet für einen Not-Akita, allerdings musste der Eindruck nachgeprüft werden durch Telefonate, Vorkontrolle.... Manchmal waren das Interessenten, die zwar keine Akita- aber Erfahrung mit schwierigen Hunderassen hatten.

22 der Anfragen kamen von nicht geeigneteten Interessenten (-). Sei es, dass sie überhaupt keine Akita-Erfahrung haben, sei es, dass sie die Beschreibung zum Nothund nicht richtig gelesen oder nicht verstanden haben.

Vielleicht spricht es sich doch herum, dass Akitas keine ganz einfachen Hunde sind. Oder die „Unbedarften“ gehen nur noch nach eBay und Konsorten.

Bei Absagen schicken wir eine detailreiche Erklärung, warum gerade dieser Akita sich nicht für den Interessent eignet. Dazu gibt es ausführliche Informationen zur Rasse, Links zu den Akita Clubs im deutschsprachigen Raum und unsere generelle Einschätzung zu Akitas, die auf eBay angeboten werden.

Statistiken für 2016-2024 im Vergleich

Abgabegrund

Abgabegrund 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Überforderung 9 7 12 16 13 10 9 11 21
ausgesetzt 8 7 10 9 3 4 11 7 2
Zeitmangel 6 9 4 8 2 4 3 4 4
Trennung 5 2 4 8 2   2 5 5
Krankheit 5 4 4 7 6 9 4 5 7
Umzug 3   3 3   1 4 3 1
schlechte Haltung 2 9 5     4 4   1
Unverträglichkeit 2   1 3     2   1
Beißvorfall Hund 1 3 1 2 1   4 5 1
nervös bei Kindern 1 1 1 1 1        
Geldnot 1 1         1 2 1
Beschlagnahme 1 15 4 3 5 5 1 4  
Beißvorfall Erwachsener 1 1 3 1 1   3 5 2
Beißvorfall Kind   1 1   2 1 2 2 3
Besitzer verstorben     4 1 3 2 2 4  
Malörchen       4         3
Pflegefall               1  
Summe 45 60 57 66 39 40 52 58 52

Die meisten Hunde (21) suchen wegen Überforderung ein neues Zuhause. Meist sind das Besitzer, die unüberlegt und auf die Schnelle einen Hund über eBay und andere Marktplätze erworben haben. Oft ohne Rassekenntnis, den weichgespülten Beschreibungen der Vermehrer Glauben schenkend.

Geschlecht (Rüde/Hündin)

Geschlecht 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
männlich 30 32 40 37 27 24 37 35 37
weiblich 15 28 17 29 12 16 15 23 15
Summe 45 60 57 66 39 40 52 58 52

71% der vermittelten Nothunde sind Rüden.

Rasse

Rasse 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
japan.
Akita
24 33 31 35 17 23 27 32 22
amerik.
Akita
8 19 17 21 17 14 18 21 22
Akita-Mix 11 5 8 10 5 3 7 5 8
Sonstiges 2 3 1            
Summe 45 60 57 66 39 40 52 58 52

Alter bei Vorstellung

Alter 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
< 6 Monate 2 18 2 7 3 3 4 1 3
6 Monate - 1 Jahr 3 7 7 8 2 3 7 2 4
1-2 Jahre 14 12 13 14 10 4 5 9 6
2-3 Jahre 8 5 11 12 3 7 5 15 9
3-4 Jahre 8 4 8 8 6 9 6 7 6
4-5 Jahre 2 7 3 5 6 5 5 6 5
5-6 Jahre 3 4 2 6 3 1 6 3 5
6-7 Jahre 2 2   1 2 4 7 7 4
7-8 Jahre 2 1 7 3 1 2 5 1 2
8 Jahre und älter 1   4 2 3 2 2 7 8
Summe 45 60 57 66 39 40 52 58 52

abgebende Stelle

2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Tierheim 18 33 32 16 13 20 24 16 15
Pflege-Stelle/
Tierpension
3 9 3 8 3 7 8 8 3
Privat 24 18 22 42 23 13 20 34 34
Summe 45 60 57 66 39 40 52 58 52

 

Herkunftsland

Herkunftsland 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
D 35 52 45 63 27 28 41 52 41
Frankreich 1       2       1
Griechenland 1       2 2 1    
Irland 1                
Österreich 2 4 5   4 2 1 2 3
Polen 1                
Rumänien 1 1 1   1 2 5 1 4
Schweiz   1 1 1 1 1 1   2
Slowakei   1 2            
Spanien 1 1              
Ungarn 2   2 2 2 1   1 1
Zypern     1     1      
Türkei           2      
Italien           1 1    
Serbien             1    
Kroatien             1 1  
Bulgarien               1  
Summe 45 60 57 66 39 40 52 58 52

78,8% der vermittelten Notakitas kommen 2024 aus Deutschland.

aus der Vermittlung, weil …

2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
neues Zuhause 39 55 47 51 31 33 43 43 27
verstorben/
eingeschläfert
  1 2     3 3 3 8
bleibt 6 4 8 15 8 4 6 12 17
Summe 45 60 57 66 39 40 52 58 52

2024 blieben 17 Hunde (32,7%) schließlich doch in ihrem alten Zuhause. Durch die langen Vermittlungszeiten arbeiten viele Leute mit ihrem Akita an einem guten Zusammenleben.

siehe auch

Seitenanfang